Die UK Flagge

Frankfurt-Fahrt der “Elfer” ist ein voller Erfolg

Direkt nach der Rück­kehr aus Frank­furt am Main hat die Home­page-Redak­ti­on der fol­gen­de Rei­se­be­richt erreicht: „Die Klas­sen­fahrt der Stu­fe 11 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums nach Frank­furt vom 13. bis zum 15. Juni war ein vol­ler Erfolg und wird uns allen noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben. Von Anfang bis Ende ver­lief fast alles rei­bungs­los, und wir hat­ten die Mög­lich­keit, zahl­rei­che span­nen­de und infor­ma­ti­ve Pro­gramm­punk­te zu erle­ben.

Unser ers­ter Tag begann nach der Anrei­se mit einem fas­zi­nie­ren­den Stadt­rund­gang, bei dem uns ein Invest­ment­ban­ker beglei­te­te. Er führ­te uns durch die impo­san­te Sky­line der Stadt und erklär­te uns die Funk­ti­ons­wei­se der hybri­den Wol­ken­krat­zer sowie die Bedeu­tung der “bad Banks”. Beson­ders beein­dru­ckend war der Besuch der Pauls­kir­che, die als Wie­ge der deut­schen Demo­kra­tie gilt. Dort erhiel­ten wir einen Ein­blick in die his­to­ri­sche Bedeu­tung des Ortes und konn­ten die demo­kra­ti­schen Grund­wer­te haut­nah spü­ren.

Ein wei­te­res High­light war der Besuch des Muse­ums für Kom­mu­ni­ka­ti­on. Dort erhiel­ten wir span­nen­de Infor­ma­tio­nen über Fake News und Pro­pa­gan­da und lern­ten, wie wich­tig es ist, kri­tisch mit Infor­ma­tio­nen umzu­ge­hen. Beson­ders nach­hal­tig war die inter­ak­ti­ve Aus­stel­lung, die uns ermög­lich­te, selbst in die Welt der Medi­en ein­zu­tau­chen und ver­schie­de­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men zu erkun­den.

Eben­falls in Erin­ne­rung bleibt der Besuch der Deut­schen Bun­des­bank, bei dem es um das The­ma Preis­sta­bi­li­tät ging. In einem infor­ma­ti­ven, kurz­wei­li­gen Vor­trag erfuh­ren wir, wie die Bun­des­bank und der EZB-Rat die Sta­bi­li­tät des Gel­des gewähr­leis­ten und wel­che Aus­wir­kun­gen dies auf die Wirt­schaft hat. Das dazu­ge­hö­ri­ge Muse­um bot uns einen umfas­sen­den Ein­blick in die Geschich­te des Gel­des und war äußerst inter­es­sant gestal­tet.

Das Abend­pro­gramm war viel­sei­tig und bot für jeden Geschmack etwas. Wir hat­ten die Mög­lich­keit, den Main Tower zu besu­chen und einen atem­be­rau­ben­den Blick über die Stadt zu genie­ßen. Zudem konn­ten wir in den Beach Bars mit Blick über Frank­furt am Main oder direkt am Main selbst ent­span­nen und den Tag gemüt­lich aus­klin­gen las­sen.

Als krö­nen­den Abschluss unse­rer Stu­di­en­fahrt nach Frank­furt am Main fand eine auf­re­gen­de Stadt­ral­lye zum Goe­the­turm im Stadt­wald statt. Am Goe­the­turm mit sei­nen beein­dru­cken­den 43 Metern Höhe ange­kom­men, erwar­te­te uns ein impo­san­ter Aus­blick.

Mit vie­len wert­vol­len Erfah­run­gen und unver­gess­li­chen Erin­ne­run­gen im Gepäck kehr­ten wir nach Hau­se zurück. Zusam­men­fas­send kön­nen wir sagen, dass die Klas­sen­fahrt nach Frank­furt am Main ein vol­ler Erfolg war. Wir haben nicht nur viel über die Finanz­welt und die Geschich­te der Stadt gelernt, son­dern auch eine Men­ge Spaß gehabt.“

 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram