Die UK Flagge

Frank Schwabe ruft auf: Wählt demokratisch!

Anläss­lich des EU-Pro­jekt­ta­ges an Schu­len dis­ku­tier­te Frank Schwa­be am Mon­tag (4. März) im Kuni­berg Berufs­kol­leg mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Ein­ge­la­den wor­den war der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te, gleich­zei­tig Vor­sit­zen­der der Frak­ti­on der Sozia­lis­ten, Demo­kra­ten und Grü­nen in der Par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des Euro­pa­ra­tes, von der AG Poli­ti­sche Bil­dung. Schwa­be nahm sich viel Zeit für die Fra­gen, die die Klas­se 11a des Wirt­schafts­gym­na­si­ums und die ASM 2 (Kauf­män­ni­sche Assistent:innen Mit­tel­stu­fe 2) im Poli­tik-Unter­richt vor­be­rei­tet hat­ten.

Nach der 90-minü­ti­gen Gesprächs­run­de ver­folg­te der SPD-Poli­ti­ker inter­es­siert, wie eine Schü­le­rin stell­ver­tre­tend für bei­de Lern­grup­pen und mit Hil­fe einer Scha­blo­ne den Slo­gan „Let’s Euro­pe“ auf den Vor­platz sprüh­te. Mit der Kam­pa­gne wer­den in die­sen Wochen über­all im Ruhr­ge­biet Zei­chen für Euro­pa gesetzt. Anschlie­ßend besuch­te Frank Schwa­be noch den Welt­la­den und lob­te aus­drück­lich den Ein­satz für den fai­ren Han­del und das Part­ner­land Peru.

Am Ran­de sei­nes Besuchs nahm sich Frank Schwa­be Zeit für die Beant­wor­tung von drei Fra­gen der Home­page-Redak­ti­on:

KBK: Euro­pa­wahl ab 16 Jah­ren und Fuß­ball-EM in Deutsch­land: Wie popu­lär ist das The­ma Euro­pa bei Ihren Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern?

Schwa­be: Im Moment ist es noch kein Rie­sen­the­ma. Doch es gibt durch die Demons­tra­tio­nen gegen Rechts­extre­mis­mus ein wach­sen­des Bewusst­sein, dass die Wahl etwas Wich­ti­ges ist. Ich hof­fe, dass mög­lichst vie­le Men­schen hin­ge­hen und eine demo­kra­ti­sche Par­tei wäh­len. Die Rechts­extre­men scha­den der euro­päi­schen Idee, aber sie kön­nen sie nicht zer­stö­ren.

KBK: „In Viel­falt geeint“, lau­tet der Wahl­spruch der Euro­päi­schen Uni­on. Mit wel­cher Schul­no­te bewer­ten sie den euro­päi­schen Eini­gungs­pro­zess ange­sichts der Viel­zahl an Her­aus­for­de­run­gen?

Schwa­be: Durch­aus mit einer Zwei, weil wir bei allen Schwie­rig­kei­ten in einem ver­ein­ten Euro­pa leben. Ein Krieg zwi­schen euro­päi­schen Län­dern wie Frank­reich gegen Deutsch­land, wie es ihn in der Ver­gan­gen­heit lei­der mehr­fach gege­ben hat, ist heu­te nicht vor­stell­bar. Ich gebe kei­ne Eins, weil es Län­der gibt wie Ungarn, die Mit­glied in der EU sind, sich aber den Wer­ten der Euro­päi­schen Uni­on nicht ver­pflich­tet füh­len.

KBK: Wie groß ist nach Ihren Erfah­run­gen die Grup­pe jun­ger Men­schen unter den Euro­pa-Skep­ti­kern?

Schwa­be: Die meis­ten jun­gen Men­schen haben ein sehr posi­ti­ves Bild von Euro­pa und den Vor­tei­len, die die Euro­päi­sche Uni­on bie­tet, zum Bei­spiel die Rei­se­frei­heit. Man muss etwas dafür tun, dass dies so bleibt. Daher ist es so wich­tig zu wäh­len. Mein Appell an alle jun­gen Men­schen ab 16: Wählt demo­kra­tisch!

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram