Die UK Flagge

FOS Polizei verabschiedet den zweiten Erfolgsjahrgang

Zum zwei­ten Mal haben am Diens­tag (1. Juli) die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Bil­dungs­gangs FOS Poli­zei ihre Abschluss­zeug­nis­se erhal­ten. Am 1. Sep­tem­ber star­ten sie mit der Anwärt­er­lauf­bahn im geho­be­nen Poli­zei­dienst, zunächst mit einem Stu­di­en­block an einem der Hoch­schul­stand­or­te. Im Forum des Kuni­berg Berufs­kol­legs freu­te sich Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te über die hohe Erfolgs- und Bestehens­quo­te des zwei­ten Abschluss­jahr­gangs.

Einen herz­li­chen Glück­wunsch sprach Poli­zei­prä­si­den­tin Frie­de­ri­ke Zur­hau­sen den künf­ti­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen für das erfolg­rei­che Erlan­gen der Fach­hoch­schul­rei­fe aus. Sie freut sich, dass die Lern­ort­ko­ope­ra­ti­on mit dem Kuni­berg Berufs­kol­leg im neu­en Schul­jahr wei­ter inten­si­viert wer­den soll.

Der Schul­ver­such mit mitt­ler­wei­le 15 betei­lig­ten Berufs­kol­legs in ganz Nord­rhein-West­fa­len stellt nicht nur aus der Sicht des Bil­dungs- und des Innen­mi­nis­te­ri­ums ein gelun­ge­nes Kon­zept dar, Fach­kräf­te im wich­ti­gen Bereich der öffent­li­chen Sicher­heit und für den öffent­li­chen Dienst zu rekru­tie­ren. Das Ange­bot bie­te eine klar defi­nier­te Zukunfts­per­spek­ti­ve für Jugend­li­che und ermög­li­che einen pass­ge­nau­en Über­gang in den Poli­zei­voll­zugs­dienst.

In einer sehr per­sön­li­chen Rede der Klas­sen­leh­re­rin Chris­ti­na Meis­ter und des Klas­sen­leh­rers Dani­el Heu­mann, die den Schüler:innen einen klei­nen Kom­pass für den „rich­ti­gen“ Weg mit­ga­ben, wur­den die ver­gan­ge­nen zwei Jah­re reflek­tiert und die Leis­tun­gen der Absolvent:innen gewür­digt.

Dabei stach Leni Lens­mann mit einem tadel­lo­sen Noten­durch­schnitt von 1,0 her­aus. Aus­ge­zeich­net für ihre beson­de­re Ent­wick­lung wur­de dar­über hin­aus Lea Chud­zinski. Sie hat­te gemein­sam mit Mia Wach­tel im Namen der gesam­ten Lern­grup­pe herz­li­che Wor­te für das Lehrer:innen-Team gefun­den und sich bei den Klassenleiter:innen mit Blu­men und „Memo­ries in a Bot­t­le“ bedankt.

„Einen gelun­ge­nen Abschluss fand die Ver­an­stal­tung in einem gemein­sa­men Aus­klang, bei dem die Unter­stu­fe der FOS Poli­zei für das leib­li­che Wohl mit lecke­ren Erfri­schun­gen sorg­te“, berich­tet Chris­ti­na Meis­ter, die als Lei­te­rin des Bil­dungs­gangs am Abend schon die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit ihren Eltern ken­nen­lern­te, die nach den Som­mer­fe­ri­en die „Neu­en“ in der FOS Poli­zei auf dem Kuni­berg sind.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram