Die UK Flagge

FOS Polizei stößt vor dem Start auf großes Interesse

Der neue Schul­ver­such Fach­ober­schu­le Poli­zei (FOS Poli­zei) stößt bereits vor dem Start im August 2022 auf gro­ßes Inter­es­se. Die Zahl der Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber über­trifft die Erwar­tun­gen, tei­len das Minis­te­ri­um für Schu­le und Bil­dung sowie das Innen­mi­nis­te­ri­um in einer gemein­sa­men Pres­se­infor­ma­ti­on mit.

Für den Schul­ver­such, der am 1. August 2022 auch am Kuni­berg Berufs­kol­leg beginnt, haben sich rund 2.500 jun­ge Men­schen bewor­ben. In einem zwei­ten Schritt soll nun die Zahl der teil­neh­men­den Berufs­kol­legs erwei­tert wer­den. Die Prü­fung wei­te­rer Stand­or­te läuft der­zeit. Schul- und Bil­dungs­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er: „Mit dem Schul­ver­such erhal­ten end­lich wie­der auch Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber mit mitt­le­rem Schul­ab­schluss einen Zugang zum Poli­zei­voll­zugs­dienst. Das über­wäl­ti­gen­de Inter­es­se zeigt, dass wir mit die­sem neu­en Bil­dungs­gang an unse­ren Berufs­kol­legs ein Erfolgs­mo­dell auf den Weg gebracht haben. Ich freue mich sehr über den gro­ßen Zuspruch und wün­sche allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern viel Erfolg auf ihrem Weg in den Poli­zei­be­ruf.“

Innen­mi­nis­ter Her­bert Reul: „Für die nord­rhein-west­fä­li­sche Poli­zei ist der Schul­ver­such schon jetzt – noch vor dem eigent­li­chen Start im August – geglückt und ein enor­mer Etap­pen­sieg. Wir haben sagen­haf­te 2.485 Bewer­bun­gen für die FOS Poli­zei erhal­ten, das ist eine tol­le Quo­te. Mich freut, dass wir schon im ers­ten Jahr so viel Inter­es­se an der FOS Poli­zei wecken konn­ten. Die hohen Bewer­ber­zah­len bewei­sen ein­mal mehr, wie unge­heu­er beliebt der Poli­zei­be­ruf ist.“

Der Schul­ver­such war in enger Koope­ra­ti­on zwi­schen dem Minis­te­ri­um für Schu­le und Bil­dung und dem Minis­te­ri­um des Innern ent­stan­den. Die Lan­des­re­gie­rung löst mit der Ein­füh­rung des Schul­ver­suchs eine Ver­ein­ba­rung aus dem Koali­ti­ons­ver­trag ein. Der Bil­dungs­gang rich­tet sich an Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, die einen mitt­le­ren Schul­ab­schluss oder die Berech­ti­gung zum Besuch der gym­na­sia­len Ober­stu­fe erreicht haben.

In dem zwei­jäh­ri­gen Bil­dungs­gang wird die Fach­hoch­schul­rei­fe und damit die Zugangs­vor­aus­set­zung für einen anschlie­ßen­den Bache­lor­stu­di­en­gang an der Hoch­schu­le für Poli­zei und öffent­li­che Ver­wal­tung Nord­rhein-West­fa­len oder ande­re Fach­hoch­schu­len erwor­ben. Der Schul­ver­such wird mit den an den Berufs­kol­legs bereits vor­han­de­nen per­so­nel­len und räum­li­chen Res­sour­cen durch­ge­führt.

Die offi­zi­el­le Bezeich­nung des Bil­dungs­gangs lau­tet: „Fach­ober­schu­le für Wirt­schaft und Ver­wal­tung, Schwer­punkt Poli­zei­voll­zugs­dienst“; kurz: Fach­ober­schu­le Poli­zei oder FOS Poli­zei. Zur Vor­be­rei­tung auf den Poli­zei­voll­zugs­dienst wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler u. a. in den Fächern Recht und Staats­leh­re unter­rich­tet. Par­al­lel absol­vie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Pra­xis­jahr (Prak­ti­kum) bei der Poli­zei Nord­rhein-West­fa­len. Die ers­ten rund 340 Schü­le­rin­nen und Schü­ler star­ten im August in den neu­en Bil­dungs­gang, der aktu­ell an elf Berufs­kol­legs wie dem Kuni­berg ange­bo­ten wird.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram