Die UK Flagge

Förderpreis überreicht

Welt­la­den-Wahl­kurs gewinnt den Kuni­berg-För­der­preis

Zum drit­ten Mal hat der För­der­ver­ein des Kuni­berg Berufs­kol­legs die her­aus­ra­gen­de Pro­jek­te eines Schul­jah­res aus­ge­zeich­net. In einer klei­nen Fei­er­stun­de über­reich­te die Vor­sit­zen­de Ingrid Leb­kü­cher , lei­ten­de Mit­ar­bei­te­rin der Spar­kas­se Vest Reck­ling­hau­sen, jetzt den vier erfolg­rei­chen Schü­ler­grup­pen die För­der­prei­se 2009/10.

„Wir haben uns die Ent­schei­dung nicht leicht gemacht, zumal wir dies­mal deut­lich mehr Bewer­bun­gen hat­ten als in den Vor­jah­ren”, erklär­te Fach­leh­rer Micha­el Mohr, der im Vor­stand des För­der­ver­eins für die Schrift­füh­rung zustän­dig ist, im Namen der Jury. „Es wur­de inten­siv dis­ku­tiert. Auf den ers­ten Sie­ger haben wir uns aber sehr schnell ver­stän­digt.”

Den mit 200 Euro dotier­ten Haupt­preis heims­te der Wahl­kurs „Welt­la­den” aus der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums ein. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten im Herbst des ver­gan­ge­nen Jah­res ein „Fai­res Früh­stück” orga­ni­siert. Ein nach­hal­ti­ges Pro­jekt: „Das erfolg­rei­che Gemein­schafts­er­leb­nis soll zu einer fes­ten Ein­rich­tung wer­den”, stell­te Ingrid Leb­kü­cher in ihrer Lau­da­tio fest.

Außer­dem hat der Wahl­kurs das Welt­la­den-Kon­zept in einer Power­point-Prä­sen­ta­ti­on zusam­men­ge­fasst und den Vor­trag bei einer Leh­rer­fort­bil­dung in Müns­ter, bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Welt­la­den-Ver­eins und bei einer Ver­an­stal­tung des Stu­di­en­se­mi­nars gehal­ten.

Dass sich die Schü­ler voll mit der guten Sache iden­ti­fi­zie­ren, bemerk­te Chris­tel Schür­mann-Rie­we als Vor­sit­zen­de des Welt­la­dens nach der Preis­ver­lei­hung. „Es stand für die Grup­pe sofort fest, dass das Geld unse­rer Part­ner­ge­mein­de in Peru zur Ver­fü­gung gestellt wer­den soll. Damit hat­te ich bei allem Enga­ge­ment nicht gerech­net.”

Den zwei­ten Platz im Super­pro­jekt-Ran­king bele­gen die bei­den Ober­stu­fen-Klas­sen der Inte­grier­ten Han­dels­schu­le. Die Ober­stu­fe 1 hat­te in einer Markt­for­schung die „Zufrie­den­heit der Schü­ler am Kuni­berg” unter­sucht. Dabei kon­zi­pier­ten die Schü­ler den kom­plet­ten Ablauf selbst­stän­dig. In einem fächer­über­grei­fen­den Pro­jekt hat­te die Ober­stu­fe 2 ver­sucht, her­aus­zu­fin­den, war­um die Arbeit des Welt­la­dens in der Han­dels­schu­le noch rela­tiv unbe­kannt ist und dazu die Mar­ke­ting­kon­zep­te der Ein­rich­tung auf den Prüf­stand gestellt.

Mit dem drit­ten Preis aus­ge­zeich­net wur­de ein Pro­jekt aus dem Poli­tik-Unter­richt der Jahr­gangs­stu­fe 11 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums.  Anläss­lich des Besu­ches der Euro­pa-Par­la­men­ta­rie­rin Jut­ta Haug hat­ten die Schü­ler eine Podi­ums­dis­kus­si­on vor­be­rei­tet. The­ma: „Bei­tritt der Tür­kei in die Euro­päi­sche Uni­on”. Im Anschluss an die Dis­kus­si­on, in der die Schü­ler die Rol­len der ver­schie­de­nen euro­päi­schen Orga­ne ver­tra­ten, wur­de die EU-Haus­halts­exper­tin inten­siv zu ihrer Arbeit befragt.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram