Die UK Flagge

Faires Frühstück schmeckt fast 100 hungrigen Gästen

Ein wei­te­rer Höhe­punkt in der Schul­ak­ti­ons­wo­che „Demo­kra­tie (er-)leben“ ist am Diens­tag (8. Juli) das Fai­re Früh­stück, tra­di­tio­nell vom Welt­la­den­kurs aus­ge­rich­tet, gewe­sen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus dem Dif­fe­ren­zie­rungs­kurs der Jahr­gangs­stu­fe 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums freu­ten sich über fast 100 hung­ri­ge Gäs­te in Raum 308/09. Die Rück­mel­dun­gen von Schüler:innen und Lehr­kräf­ten sei­en fast durch­gän­gig posi­tiv aus­ge­fal­len, freu­ten sich Lisa Con­rad und Nadi­ne Mert­mann, die den Kurs lei­ten.

Zu früh­stü­cken gab es aus­schließ­lich fai­re und nach­hal­tig pro­du­zier­te Lebens­mit­tel in Bio-Qua­li­tät. Unter ande­rem stan­den ein selbst­ge­mach­ter Obst­sa­lat, Müs­li, vega­ner Auf­schnitt und Bio-Bröt­chen zur Aus­wahl

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram