Die UK Flagge

Fachschule vergibt den Titel “Bachelor Professional”

Wenn die Stu­die­ren­den der Fach­schu­le für Wirt­schaft in weni­gen Wochen ihre Abschluss­zeug­nis­se in Emp­fang neh­men, wird ihnen die Berufs­be­zeich­nung „Staat­lich geprüf­te Betriebswirtin/Staatlich ge­prüfter Betriebs­wirt (Bache­lor Pro­fes­sio­nal in Wirt­schaft)“ attes­tiert!  Fach­schul­bil­dungs­gän­ge mit mehr als 1 800 Stun­den Unter­richts­vo­lu­men dür­fen ab sofort die­sen Ab­schluss ver­ge­ben. „Kurz vor Ostern ist die offi­zi­el­le Aner­ken­nung erfolgt“, berich­tet Mar­tin Debus, Lei­ter der Fach­schu­le am Kuni­berg Berufs­kol­leg.

Das refor­mier­te Berufs­bil­dungs­ge­setz (BBi­MoG), das zum 1. Janu­ar 2020 in Kraft getre­ten ist, ent­hält als zen­tra­les Ele­ment die Ein­füh­rung trans­pa­ren­ter Fort­bil­dungs­stu­fen für die hö­herqualifizierende Berufs­bil­dung. Abschlüs­se kön­nen künf­tig die Bezeich­nun­gen „Geprüfte/r Berufsspezialist/Berufsspezialistin“ (Stu­fe I), „Bache­lor Pro­fes­sio­nal“ (Stu­fe II) oder „Mas­ter Pro­fes­sio­nal“ (Stu­fe III) tra­gen.

Mit der Neu­ord­nung will der Gesetz­ge­ber drei Zie­le errei­chen und so die Aus- und Weiterbil­dung noch attrak­ti­ver machen, um dem laten­ten Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen­zu­wir­ken: Ers­tens soll das neue Sys­tem mehr Trans­pa­renz schaf­fen, indem unter­schied­li­che Abschlussbe­zeichnungen in drei Stu­fen geglie­dert und ver­einheitlicht wer­den.

Zwei­tens sol­len die inter­na­tio­nal ver­ständ­li­chen Bezeich­nun­gen für mehr Mobi­li­tät auf den inter­nationalen Arbeits­märk­ten bei beruf­li­chen Auf­steigerinnen und Auf­stei­gern sor­gen. Drit­tens wird aber auch die Gleich­wer­tig­keit — nicht die Gleich­ar­tig­keit — von beruf­li­cher Wei­ter­bil­dung und Stu­di­um nach­drück­lich unter­stri­chen.

Lei­der bezog das BBi­MoG bis vor kur­zem nicht alle Aufstiegs­fortbildungen mit ein. Lan­des­recht­lich gere­gel­te Wei­ter­bil­dun­gen bezie­hungs­wei­se Auf­stiegs­fort­bil­dun­gen, wie die zum Staat­lich geprüf­ten Tech­ni­ker, Betriebs­wirt oder Gestal­ter, waren im BBi­MoG zunächst nicht berück­sichtigt wor­den. Letzt­lich hat sich der müh­sa­me Weg durch die föde­ra­len Struk­tu­ren Deutsch­lands mit der offi­zi­el­len Aner­ken­nung gelohnt.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram