Die UK Flagge

“Fachschul-Entscheidung war genau richtig”

Als Inves­ti­ti­on in sei­ne Zukunft hat Mike Olc­zew­ski die ver­gan­ge­nen drei Jah­re ver­stan­den. Neben sei­nem Voll­zeit­job bei der Mohag-Fahr­zeug­grup­pe in Gel­sen­kir­chen besuch­te der Kauf­mann für Büro­ma­nage­ment die Fach­schu­le für Wirt­schaft am Kuni­berg Berufs­kol­leg. „Die Belas­tung war nicht ohne“, räumt der 30-Jäh­ri­ge ein. Doch die dop­pel­te Anstren­gung hat sich bezahlt gemacht. Jetzt ist Mike Olc­zew­ski Staat­lich geprüf­ter Betriebs­wirt und trägt den Titel „Bache­lor Pro­fes­sio­nal in Wirt­schaft“.

Dass er die sechs Semes­ter an der Fach­schu­le mit sehr gro­ßem Erfolg been­det hat, führt der Jahr­gangs­bes­te auf die Unter­richts­ar­beit zurück. „Ich habe vor mei­ner Aus­bil­dung stu­diert und kann die Fach­schu­le des­halb mit der Hoch­schu­le ver­glei­chen. Die Leh­rer hier sind deut­lich fle­xi­bler und viel offe­ner für Fra­gen“, lobt Olc­zew­ski, der aus­drück­lich auch das her­vor­ra­gen­de Coro­na-Manage­ment des Kuni­berg Berufs­kol­legs ein­be­zieht. „Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer haben die pro­ble­ma­ti­sche Situa­ti­on gut gema­nagt.“

Die Ent­schei­dung für die drei­jäh­ri­ge Wei­ter­bil­dung war im Nach­hin­ein genau rich­tig. „Kurz vor dem Ende der Aus­bil­dung sind wir von der Lei­tung der Fach­schu­le auf das Ange­bot hin­ge­wie­sen wor­den“, erin­nert sich der „Büro­ma­na­ger“. Er nahm die Her­aus­for­de­rung an, wohl wis­send, „dass mir dadurch deut­lich weni­ger Zeit für Fami­lie und Freun­de blei­ben wür­den“. Sein dama­li­ger Aus­bil­dungs­be­trieb – und heu­ti­ger Arbeit­ge­ber – spiel­te mit. „Ich habe früh mit mei­nen Vor­ge­setz­ten gespro­chen und bin von Beginn an unter­stützt wor­den.“

Kon­kret durf­te Mike Olc­zew­ski an den Tagen mit Fach­schu­le eine hal­be Stun­de frü­her mit dem Dienst anfan­gen, um pünkt­lich zum Unter­richts­start um 17.30 Uhr auf dem Kuni­berg zu sein. Bei der Rück­fahrt nach Gel­sen­kir­chen war er nach den lan­gen Tagen regel­mä­ßig ziem­lich geschafft. Das Durch­hal­ten hat sich gelohnt – zunächst mit dem Bache­lor-Examen und spä­ter im beruf­li­chen All­tag. „Das theo­re­ti­sche Wis­sen habe ich mir ange­eig­net“, erklärt der Betriebs­wirt schmun­zelnd. „Die prak­ti­sche Anwen­dung im Betrieb kommt spä­ter an die Rei­he.“

Mar­tin Debus als Chef der Fach­schu­le und sei­ne Mitstreiter*innen sind über­zeugt davon, dass die Ver­ga­be des Titels „Bache­lor Pro­fes­sio­nal“ das Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot noch attrak­ti­ver macht. Genau­so sieht es Michae­la Kor­te, Lei­te­rin des Kuni­berg Berufs­kol­legs: „Und als Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft stei­gern wir ste­tig die Attrak­ti­vi­tät unse­rer Fach­schu­le bei­spiels­wei­se durch den Ein­satz unse­res Lern­ma­nage­ment­sys­tems. Mit dem Aus­bau von Distanz­lern­pha­sen, die Fahr­zei­ten redu­zie­ren, wer­den wir unse­re Stu­die­ren­den zukünf­tig ent­las­ten. Fach­schu­le für Wirt­schaft am Kuni­berg — Bache­lor Pro­fes­sio­nal in Wirt­schaft — eine her­vor­ra­gen­de Inves­ti­ti­on in die Gegen­wart und Zukunft. Wir freu­en uns auf unse­ren Jahr­gang 2021/22!“

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram