Die UK Flagge

Experte Maurice Haase nimmt Zukunftssorgen

Mau­rice Haa­se von der Agen­tur für Arbeit Reck­ling­hau­sen hat der RNM2 am Frei­tag (19. Febru­ar) per Teams Rede und Ant­wort zum The­ma Arbeits­lo­sig­keit gestan­den. — Ja, der unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus den Sozia­len Medi­en bekann­te Lang­zeit­ar­beits­lo­se Arno Dübel ent­spricht auch in Reck­ling­hau­sen der Wirk­lich­keit. An die­sem Bei­spiel zeigt sich aber lei­der deut­lich: Arbeits­lo­sig­keit macht krank – kör­per­lich und see­lisch!

Mau­rice Haa­se, Team­lei­ter Arbeits­ver­mitt­lung / Arbeit­ge­ber-Ser­vice bei der Arbeits­agen­tur Reck­ling­hau­sen, muss­te sich über die­se trau­ri­ge Pro­mi­nenz zunächst ein­mal infor­mie­ren, bevor er den Aus­zu­bil­den­den der Rechts­an­walts­fach­an­ge­stell­ten die­se Aus­kunft geben konn­te. Dabei wür­den alle Gesprächs­teil­neh­mer gera­de die Erfah­rung machen, wie es ist, den gan­zen Tag zu Hau­se zu ver­brin­gen: Bewe­gungs­man­gel und Ver­ein­sa­mung sind die Fol­gen, unter denen Men­schen im Lock­down genau­so wie Lang­zeit­ar­beits­lo­se lei­den. Hin­zu kommt aber bei Arbeits­lo­sig­keit im Gegen­satz zur Distanz­aus­bil­dung noch die feh­len­de Rou­ti­ne im All­tag und das Gefühl nicht gebraucht zu wer­den.

„Das hat nichts mit Selbst­ver­wirk­li­chung zu tun!“, weiß der Pro­fi von der Arbeits­agen­tur Reck­ling­hau­sen. Des­halb sei es wich­tig, sich schon früh­zei­tig zu mel­den und bera­ten zu las­sen, wenn ein Arbeits­platz­wech­sel ansteht. „Die Chan­cen auf eine neue Stel­le neh­men rapi­de ab, sobald man nicht mehr arbei­tet. Bewer­ben Sie sich noch vor Ende der Aus­bil­dung oder sobald Sie von Ihrer Kün­di­gung Kennt­nis erhal­ten“, rät der ehe­ma­li­ge Kuni­ber­ger des­halb und gibt im Gespräch Tipps für die Bewer­bung und das Vor­stel­lung­ge­spräch.

Online unter­schei­det sich da nicht von klas­si­schen Face-to-Face-Gesprä­chen. „Sie kämen doch nicht auf die Idee, ihre Kin­der oder ihre Kat­ze zu einem Bewer­bungs­ge­spräch mit­zu­neh­men. Dann soll­ten sie auch online bes­ser nicht durch das Bild lau­fen!“ Inso­weit hält Haa­se den aktu­el­len Distanz­un­ter­richt für eine her­vor­ra­gen­de Vor­be­rei­tung auf die zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen im Berufs­le­ben, nicht nur bezo­gen auf mög­li­che Bewer­bungs­ge­sprä­che: „Auch wenn sich Ihre Arbeit viel­leicht nicht digi­ta­li­sie­ren lässt, möch­te Ihr Rechts­an­walt rei­bungs­lo­se Abläu­fe in Sky­pe haben. Dafür wer­den Sie zustän­dig sein!“, warnt er, nimmt aber gleich­zei­tig Sor­gen.

Der Arbeits­markt im Kreis ist durch den Struk­tur­wan­del sehr viel­sei­tig. Das mache ihn robust und die hei­mi­sche Wirt­schaft kam bis Anfang Febru­ar ver­gleichs­wei­se gut durch den Lock­down. Im kauf­män­ni­schen Bereich und vor allem in der Ver­wal­tung eröff­ne­ten sich durch die Pan­de­mie vie­le neue Stel­len, die auch für Rechts­an­walts­fach­an­ge­stell­te Per­spek­ti­ven bie­ten. Allen Azu­bis, denen, die sich nach der Aus­bil­dung in ihrem Berufs wei­ter­bil­den wol­len und denen, die eine neue Ori­en­tie­rung suchen, emp­fahl er den „NEW PLAN“, einen Per­sön­lich­keits­test der Arbeits­agen­tur.

Zum vier­ten Mal bereits nahm sich Mau­rice Haa­se Zeit für die Aus­zu­bil­den­den im Rechts­be­ruf. Dank sei­ner Exper­ti­se wur­den auch in im Distanz­for­mat Zukunfts­sor­gen und Ängs­te genom­men und die Arbeits­agen­tur als ver­trau­ens­vol­ler Part­ner auf einem erfolg­rei­chen Berufs­weg erleb­bar. Denn eines woll­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch vor­her schon nicht: ein Leben ohne Arbeit wie das von Arno Dübel.

Ulrich Nowak

Link­tipp: NEW PLAN — https://www.arbeitsagentur.de/m/newplan/

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram