Die UK Flagge

Europaschule glänzt beim Fremdsprachentag

Euro­pa ist in aller Mun­de am Kuni­berg Berufs­kol­leg – posi­tiv und im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes. In den Fremd­spra­chen­tag wur­de am Don­ners­tag (26. Sep­tem­ber) die erneu­te Rezer­ti­fi­zie­rung als Euro­pa­schu­le in Nord­rhein-West­fa­len inte­griert. Nach der „Beför­de­rung“ vor genau 15 Jah­ren hat das Kuni­berg Berufs­kol­leg zum drit­ten Mal nach 2014 und 2019 die offi­zi­el­le Aner­ken­nung aus­ge­spro­chen bekom­men.

In einer Video­kon­fe­renz über­zeug­te sich Mar­cus Maa­sen als zustän­di­ger Juror von den Euro­pa-Kom­pe­ten­zen des Berufs­kol­legs. „Wir sind nach sei­nen Wor­ten eine Pio­nier­schu­le und wol­len den hohen Erwar­tun­gen auch in den kom­men­den fünf Jah­ren gerecht wer­den“, ver­si­cher­te Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te. Sie dank­te Chris­ti­na Meis­ter und Jen­ni­fer Wies­re­cker für die umfang­rei­chen Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten im Rezer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren.

Der 16. Fremd­spra­chen­tag fiel 2024 pas­sen­der­wei­se mit dem Tag der euro­päi­schen Spra­chen zusam­men. Gut 100 Realschüler:innen aus von fünf ver­schie­de­nen Schu­len in der Regi­on über­zeug­ten sich von der Qua­li­tät des Fremd­spra­chen­un­ter­richts auf dem Kuni­berg. Auf beson­de­res Inter­es­se stie­ßen die neu­en Sta­tio­nen, etwa das Bei­spiel aus dem Eng­lisch-Unter­richt“ Truth or Decep­ti­on? Reco­gni­zing Fake News and its Impact on Demo­cra­cy and Socie­ty“ sowie die Prä­sen­ta­ti­on über ein Berufs­prak­ti­kum in Irland und eine magi­sche Quiz­wand über „The Poli­ti­cal Sys­tem of Ger­ma­ny“. Bei den Abschluss­prä­sen­ta­tio­nen fei­er­ten die Kauf­män­ni­schen Assistent:innen Pre­mie­re. Sie berich­te­ten über Aus­lands­auf­ent­hal­te auf Mal­ta und in Lis­sa­bon, dies sogar bilin­gu­al.

„Ein rund­um erfolg­rei­cher Vor­mit­tag mit vie­len enga­gier­ten Schüler:innen aus unse­rem Wirt­schafts­gym­na­si­um und einer tol­len Aus­wahl an Lecke­rei­en! Außer­dem waren sehr viel­sei­ti­ge Sta­tio­nen dabei. Die Realschüler:nnen waren auf alle Fäl­le sehr inter­es­siert und haben nach den Abschluss­prä­sen­ta­tio­nen sogar Fra­gen gestellt“, resü­mier­ten Janice Hohn­strä­ter und Soul­ta­na Neu­mann, die die Groß­ver­an­stal­tung koor­di­niert hat­ten. Im Hin­ter­grund war wie immer auf Heid­run Wer­ner und die Schüler:innen aus den Logis­tik-Bil­dungs­gän­gen Ver­lass.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram