Bei ihrer Studienfahrt nach Bonn haben die Mittelstufen der Banken und Steuern zum ersten Mal das Bundeskartellamt besucht. Im denkmalgeschützten Festsaal, von der ehemaligen Bundespräsidentengattin Wilhelmine Lübke im Nebengebäude der Villa Hammerschmidt eingerichtet, waren früher Staatsgäste empfangen worden. Jetzt erlebten dort die Mittelstufe der Banken und ausgewählte Steuerfachangestellte die Arbeit des Bundeskartellamtes hautnah.
Der spannende Vortrag zur Arbeit der Aufsichtsbehörde im Spannungsfeld von Wettbewerb und Konzentration zeigte, wie Fusionen und Kartelle unser tägliches Leben beeinflussen und welche Bedeutungen Kronzeugen bei der Aufdeckung von Absprachen haben. Die Parallelklasse besuchte zeitgleich den Bundesrat, wo eigene Gesetzesvorschläge am Originalschauplatz eingebracht und diskutiert wurden.
Der anschließende Besuch des Hauses der Geschichte war nicht weniger imposant. Das Schicksal des am 11. September 2001 im World-Trade-Center ermordeten Bankangestellten Sebastian Gorki war nur eines von vielen Exponaten, das die Gäste as Recklinghausen berührte. Vor der Rückfahrt gab es selbstverständlich noch die Gelegenheit, den schönen Weihnachtsmarkt in der früheren Bundeshauptstadt zu besuchen.