Die UK Flagge

Erfolgreiche KMK-Prüfung

KMK-Prü­fung bestan­den: Güte­sie­gel für 23 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs

Als wenn ihnen der aktu­el­le Klau­sur­stress nicht rei­chen wür­de. 23 Kauf­män­ni­sche Assis­ten­ten (AHR und FHR) haben „ganz neben­bei” die KMK-Prü­fung Eng­lisch (Wirt­schaft und Ver­wal­tung) auf höchs­tem Niveau (Stu­fe III) bestan­den.
Bereits 1998 hat die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (KMK) eine „Rah­men­ver­ein­ba­rung über die Zer­ti­fi­zie­rung von Fremd­spra­chen­kennt­nis­sen in der beruf­li­chen Bil­dung” ver­ab­schie­det, die die Kri­te­ri­en des Leh­rens, Ler­nens und Beur­tei­lens von Fremd­spra­chen umsetzt. Grund­sätz­lich gilt: „Beruf­li­che Schu­len kön­nen auf frei­wil­li­ger Basis eine Prü­fung anbie­ten, in der sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Fremd­spra­chen­kennt­nis­se zer­ti­fi­zie­ren las­sen”, berich­tet Fach­leh­re­rin Petra Hogre­be, die die erfolg­rei­chen Prüf­lin­ge betreu­te.
Schul­lei­ter Dr. Wal­ter Schul­te über­reich­te die Urkun­den jetzt an: Johan­na Beer, Mark Bell, Ros­wi­tha Petri, Julia Strot­mann, Katha­ri­na Ratz, Rebec­ca Teub­ner, Dani­el Mes­sing, Tris­tan Watt­jes, Mari­us Wend­land, Phil­ipp Issel­stein, Sascha Leff­ler, Kevin Otta, Simon Schnei­der, Sina Bet­ter­mann, Ann-Kath­rin Cerov­sek, Sabri­na Hol­len­bach, Lui­sa Kneip, Sarah Man­drysch, Tan­ja Scho­ber, Jen­ni­fer Schro­en, Sabri­na Stumm, Alex­an­dra Rich­ter, Alek­san­der Wilk.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram