Die UK Flagge

Einladung zum Beratungstag am 2. Dezember (Samstag)

Am bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag (17. Novem­ber) hat das Kuni­berg Berufs­kol­leg, seit 2009 Euro­pa­schu­le in Nord­rhein-West­fa­len, einen neu­en Wett­be­werb vor­ge­stellt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 11 und 12 des Wirt­schafts­gym­na­si­ums berei­ten sich aktu­ell auf einen Spa­nisch-Lese­wett­be­werb in vier Wochen vor. Mehr Infor­ma­tio­nen zum dif­fe­ren­zier­ten Fremd­spra­chen­an­ge­bot des Berufs­kol­legs erwar­ten die Besu­cher des Bera­tungs­ta­ges am 2. Dezem­ber (Sams­tag) in der Zeit von 9:30 bis 13:00 Uhr.

In ers­ter Linie ange­spro­chen sind an dem Tag Zehnt­kläss­le­rin­nen und Zehnt­kläss­ler sowie ihre Eltern. Sie haben die Mög­lich­keit, sich in Wort und Bild, vor allem durch per­sön­li­che Gesprä­che über das Bil­dungs­an­ge­bot des Kuni­berg Berufs­kol­legs zu infor­mie­ren. Das Wirt­schafts­gym­na­si­um berät genau­so wie die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten, die Höhe­re Han­dels­schu­le und die Berufs­fach­schu­le über Ab- und Anschluss­mög­lich­kei­ten. „Bei uns sind Sie rich­tig, wenn Sie die all­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe, die Fach­hoch­schul­rei­fe, die Fach­ober­schul­rei­fe oder den Erwei­ter­ten Ers­ten Schul­ab­schluss anstre­ben“, kon­kre­ti­siert Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te die Ein­la­dung. “Wir freu­en uns auf Sie!”

Als Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft, Inter­na­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit prä­sen­tiert sich das Kuni­berg Berufs­kol­leg allen Inter­es­sier­ten mit den Eigen­schaf­ten, die das Schul­le­ben im Unter­richt und dar­über hin­aus aus­ma­chen. Zum Bei­spiel die Euro­pa-Akti­vi­tä­ten und die Arbeit des Welt­la­dens, die Grup­pe „Bil­dung und Gesund­heit“, die Kul­tur AG und die Grup­pe „Nach­hal­tig­keit“. „Wer es nicht geschafft hat, vor dem Start des Bera­tungs­ta­ges zu früh­stü­cken, kann das gern bei uns nach­ho­len“, ver­si­chert die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin Anja Kobus.

Um sich und ihr Ange­bot auch Grup­pen all­ge­mein vor­zu­stel­len, bie­ten das Wirt­schafts­gym­na­si­um und die Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten im Ver­lauf des Vor­mit­tags meh­re­re Vor­trä­ge an. Es gibt dar­über hin­aus geführ­te Rund­gän­ge durch das Schul­ge­bäu­de. Tref­fen ist jeweils vor dem BOB (Berufs­ori­en­tie­rungs­bü­ro) im Foy­er. Für Inter­es­sier­te, die am 2. Dezem­ber nicht auf den Kuni­berg kom­men kön­nen, wird in den bei­den Wochen danach die „Kuni-Hot­line“ frei­ge­schal­tet, um mög­li­che Fra­gen zu den Bil­dungs­an­ge­bo­ten tele­fo­nisch zu beant­wor­ten.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram