Die UK Flagge

E‑Commerce verspricht gute berufliche Perspektive

Seit einem Jahr bestrei­ten ange­hen­de Kauf­leu­te im E‑Commerce den schu­li­schen Teil ihrer Aus­bil­dung am Kuni­berg Berufs­kol­leg. Im Gespräch mit der der Home­page-Redak­ti­on zieht Dr. Richard Schrö­der, Fach­be­reichs­lei­ter Gesund­heit, Bil­dung und Erzie­hung in der Kreis­ver­wal­tung Reck­ling­hau­sen, eine ers­te Bilanz.

Fra­ge: Ein Jahr E‑Com­mer­ce-Kauf­leu­te am Kuni­berg Berufs­kol­leg: Wie beur­tei­len Sie die Per­spek­ti­ven für jun­ge Men­schen mit die­ser rela­tiv neu­en Berufs­aus­bil­dung?       

Dr. Schrö­der: Nicht nur durch die Coro­na-Pan­de­mie wer­den immer mehr Waren online ange­bo­ten, und der Online­kauf nimmt seit eini­gen Jah­ren ste­tig zu. Um als Unter­neh­men markt­ori­en­tiert und zeit­ge­mäß den Onlin­ever­trieb durch­füh­ren zu kön­nen, bedarf es eines anspre­chen­den Inter­net­auf­tritts und eines immer aktua­li­sier­ten und pro­fes­sio­nell ange­leg­ten Waren­kor­bes. Dies alles kön­nen Kauf­leu­te im E‑Commerce nach ihrer Aus­bil­dung leis­ten. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass zukünf­tig gut aus­ge­bil­de­te E‑Com­mer­ce-Kauf­leu­te auf dem Arbeits­markt gesucht wer­den und die­se jun­gen Men­schen eine gute beruf­li­che Per­spek­ti­ve haben.

Fra­ge: In Müns­ter und Dort­mund sind auf Anhieb etli­che Aus­bil­dungs­ver­trä­ge im E‑Commerce unter­zeich­net wor­den. War­um hal­ten sich die Unter­neh­men im Ves­ti­schen Kreis noch zurück?

Dr. Schrö­der: Das lässt sich lei­der sehr schwer ein­schät­zen, da nach Aus­kunft der Bun­des­agen­tur für Arbeit durch­aus aus­rei­chend Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber vor­han­den sind, lei­der aber wohl noch zu wenig inter­es­sier­te Unter­neh­men. Vor­stell­bar wäre für mich, dass sich in Uni­ver­si­täts­städ­ten wie Müns­ter und Dort­mund eine grö­ße­re Zahl von jun­gen, inno­va­ti­ven Unter­neh­men fin­den, die an neu­en Berufs­fel­dern sehr inter­es­siert sind. Ich ver­mu­te, dass der Ent­wick­lungs­pro­zess dazu noch einen etwas län­ge­ren Anlauf benö­tigt.

Fra­ge: Wie­so pro­fi­tie­ren die Unter­neh­men in der Regi­on davon, E‑Commerce in ihr Port­fo­lio auf­zu­neh­men?

Dr. Schrö­der: Zukunfts­ori­en­tier­te Berufs­fel­der und Fach­kräf­te füh­ren immer auch zum Fort­schritt in einer Regi­on. Gera­de wenn es um Nach­wuchs­för­de­rung und Auf­bau attrak­ti­ver Stel­len geht, kön­nen die Unter­neh­men mit der Aus­bil­dung von Kauf­leu­ten im E‑Commerce bei den jun­gen Men­schen ihre Attrak­ti­vi­tät stei­gern.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram