Die UK Flagge

E‑Commerce: Ausbildung sichert Fachkräftebedarf

Am Distanz­un­ter­richt schei­den sich die Geis­ter: Es gibt eini­ge Aus­zu­bil­den­de, die die Rück­kehr in die alte Nor­ma­li­tät her­bei­ge­sehnt haben. Ande­re loben aus­drück­lich Online-For­ma­te – zum Bei­spiel Lisa Marie Bre­mer und Yas­min Velek: Die bei­den ange­hen­den Kauf­frau­en im E‑Commerce hat­ten im Home-Office kei­ne Moti­va­ti­ons­pro­ble­me. Die bei­den sind in ihrer Lern­grup­pe kein Ein­zel­fall.

Andre­as Tischer, Klas­sen­leh­rer des Bil­dungs­gangs E‑Commerce am Kuni­berg Berufs­kol­leg, lobt das aus­ge­zeich­ne­te Enga­ge­ment sei­ner Schütz­lin­ge: „Trotz der beson­de­ren Situa­ti­on durch die Pan­de­mie ist das Schul­jahr für die­se Schü­le­rin­nen und Schü­ler sehr erfolg­reich ver­lau­fen.“ Neben der ange­neh­men Arbeits­at­mo­sphä­re gefällt dem Päd­ago­gen auch das fach­li­che Know-how in der Lern­grup­pe. „Im ers­ten Aus­bil­dungs­jahr hat die Ein­bin­dung der recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen in eine digi­ta­le Ver­kauf­s­um­ge­bung eine vor­ran­gi­ge Bedeu­tung“, erläu­tert Andre­as Tischer, der mit der Klas­se einen Web­shop ein­ge­rich­tet hat, um den beruf­li­chen All­tag zu simu­lie­ren. Dank der spe­zi­el­len Soft­ware besitzt der Unter­richt im Berufs­kol­leg hohe prak­ti­sche Antei­le.

Michae­la Kor­te, Schul­lei­te­rin des Kuni­berg Berufs­kol­legs schätzt die Ver­bin­dung von Theo­rie und Pra­xis, um dem Nach­wuchs bes­te Zugangs­vor­aus­set­zun­gen und eine erst­klas­si­ge Per­spek­ti­ve für ihren beruf­li­chen All­tag zu geben. Umso mehr wun­dert sich die Schul­lei­te­rin, dass in der Emscher-Lip­pe Regi­on die Zahl der Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se drei Jah­re nach Ein­füh­rung des zeit­ge­mä­ßen Aus­bil­dungs­be­ru­fes sehr über­sicht­lich ist. Und das, obwohl E‑Commerce im Zusam­men­hang mit Coro­na und dem ver­än­der­ten Ein­kaufs­ver­hal­ten vie­ler Men­schen enorm an Bedeu­tung gewon­nen hat und der Beruf in ande­ren Regio­nen nicht mehr weg­zu­den­ken sei.

Info — Inter­es­sier­te wen­den sich bit­te unter dem Stich­wort „E‑Commerce“ an kuniberg-berufskolleg@t‑online.de.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram