Die UK Flagge

Dirk Hoffmann übernimmt Fördervereins-Finanzen

Eine wich­ti­ge Per­so­nal­ent­schei­dung stand am Don­ners­tag (4. Novem­ber) im Mit­tel­punkt der Mit­glie­der­ver­samm­lung des För­der­ver­eins am Kuni­berg Berufs­kol­leg im Mul­ti­funk­tio­na­len Forum. Dirk Hoff­mann (Foto 4.v.l.) wur­de ein­stim­mig zum neu­en Schatz­meis­ter gewählt. Er löst Vor­stands­di­no Mar­tin Debus ab, der das Amt meh­re­re Jahr­zehn­te beklei­det hat­te.

In der Leh­rer­kon­fe­renz am 4. Mai wird Det­lef Jura­schek, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins, per­sön­lich wer­ben. Eigent­lich müss­te allein der „Inves­ti­ti­ons­plan“ für das Jahr 2022 Leh­re­rin­nen und Leh­rer, Eltern und Betrie­be von der Not­wen­dig­keit einer Unter­stüt­zung des Ver­eins über­zeu­gen.

Für die Anschaf­fung von VR-Bril­len sind 1.000 Euro vor­ge­se­hen. 5.000 Euro wer­den im Sin­ne von Bil­dung und Gesund­heit für die Pro­jek­te der Schü­ler-Ver­tre­tung für „beweg­te Pau­sen“ ein­ge­plant. Bis zu 10.000 Euro zurück­ge­stellt wor­den sind für Aus­stat­tung einer Pilot-Lern­grup­pe mit Note­books. Dar­über hin­aus hilft der För­der­ver­ein etwa beim Nach­hil­fe­pro­jekt „Schü­ler hel­fen Schü­ler“, und er finan­ziert die Besten­eh­run­gen.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram