Die UK Flagge

“Die Zusammenarbeit hat reibungslos funktioniert”

Besuch vom DGB, ver­tre­ten durch die IG Metall, hat das Kuni­berg Berufs­kol­leg in der ver­gan­ge­nen Woche erhal­ten. Der Schul­fa­mi­lie bekam von der Berufs­schul­tour nicht so viel wie sonst, weil die Gewerk­schafts­ver­tre­ter aus Krank­heits­grün­den den Info­stand im Foy­er nicht hat­ten auf­bau­en kön­nen.

Die Vor­trags- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen zu den The­men „Gewerk­schaf­ten und Tarif­ver­trä­ge“, „Mit­be­stim­mung im Betrieb“, „Rech­te und Pflich­ten in der Berufs­aus­bil­dung“ kamen bei den Lern­grup­pen aus der Berufs­schu­le gut an. „Bei­de Refe­ren­ten konn­ten die Klas­sen moti­vie­ren und die Aus­zu­bil­den­den aktiv ein­bin­den“, lobt Heid­run Wer­ner, die für das Kol­le­gi­um den Kon­takt zu den Gewerk­schaft­lern hält.

„Die Zusam­men­ar­beit hat rei­bungs­los funk­tio­niert. Es gab von bei­den Sei­ten nur posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen“, betont die Poli­tik-Fach­leh­re­rin. An den Ver­an­stal­tun­gen hat­ten Klas­sen aus den fol­gen­den Bil­dungs­gän­gen teil­ge­nom­men: ReNo, Ein­zel­han­del, Büro­ma­nage­ment, Auto­mo­bil­kauf­leu­te, Fach­la­ge­ris­ten, Fach­kräf­te für Lager­lo­gis­tik und Kauf­leu­te für Spe­di­ti­on und Logis­tik­dienst­leis­tun­gen. Heid­run Wer­ner: „Wir freu­en uns auf die nächs­te Berufs­schul­tour.“

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram