Die UK Flagge

Die Beste im ganzen Land

Klei­ne Fei­er­stun­de auf dem Kuni­berg: Marie-Chris­tin Caro­lus ist in NRW spit­ze

Urkun­de, Blu­men, Glück­wün­sche: Marie-Chris­tin Caro­lus steht in die­sen Tagen im Mit­tel­punkt. Die 21-jäh­ri­ge Steu­er­fach­an­ge­stell­te ist spit­ze. Sie hat ihre Aus­bil­dung mit der bes­ten Abschluss­prü­fung abge­schlos­sen — nicht nur im Kam­mer­be­zirk, son­dern sogar lan­des­weit.

Am Mitt­woch­nach­mit­tag gra­tu­liert Schul­lei­ter Dr. Wal­ter Schul­te, der sich wie der Koor­di­na­tor des Bil­dungs­gangs, Bert­hold Lan­ge, nicht an ein ver­gleich­bar gutes Ergeb­nis erin­nern kann. Beson­ders beein­druckt ist Schul­te von dem Maxi­ma­l­ergeb­nis der jun­gen Mut­ter in der münd­li­chen Prü­fung.

„Das zeigt doch, dass Sie nicht nur über fach­li­che, son­dern auch über exzel­len­te kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten ver­fü­gen”, kon­sta­tiert der Schul­lei­ter. In der schrift­li­chen Prü­fung hat­te Marie-Chris­tin Caro­lus sat­te 97 von 100 Punk­ten vor­ge­legt. „Ein­fach beacht­lich”, staunt Fach­leh­rer Her­mann Schleich. Schließ­lich blieb dem Para­de-Prüf­ling im Vor­feld nicht viel Zeit zum Ler­nen. In der Frei­zeit dreht sich fast alles um den vier­jäh­ri­gen Fili­us.

Die jüngst vom Ver­band frei­er Beru­fe extra aus­ge­zeich­ne­te Steu­er­fach­an­ge­stell­te spielt den Ball prompt zurück: „Ich habe am Kuni­berg Berufs­kol­leg sehr gute Bedin­gun­gen vor­ge­fun­den, hat­te Glück mit mei­ner Klas­se und vor allem mit den Fach­leh­rern.”

Gera­de in die­sem Bereich kommt es nach Ansicht aller Betei­lig­ten neben der per­sön­li­che Ziel­ori­en­tie­rung des Aus­zu­bil­den­den und der Unter­stüt­zung des Betrie­bes vor allem auf die rich­ti­ge For­de­rung und För­de­rung in der Berufs­schu­le an. „Bei uns eig­nen sich die Schü­ler den theo­re­ti­schen Back­ground für die Abschluss­prü­fung an”, erklärt Bert­hold Lan­ge.

Der Koor­di­na­tor hat Marie-Chris­tin Caro­lus ver­spro­chen, sie bei Bedaf auf der nächs­ten Etap­pe des Berufs­we­ges  zu unter­stüt­zen. Die 21-Jäh­ri­ge, die in Gel­sen­kir­chen-Buer behei­ma­tet ist und im Her­te­ner Steu­er­be­ra­tungs­bü­ro Kowalk und Les­ker arbei­tet, „möch­te in drei Jah­ren den Fach­wirt machen”.

Ihr Aus­bil­dungs­be­trieb hat sie, wen wundert’s, über­nom­men. Sie arbei­tet dort in Teil­zeit, um mög­lichst viel Zeit für den Sohn zu haben. Aus anfäng­lich 20 Wochen­stun­den sind mitt­ler­wei­le schon 25 gewor­den. Die Büro­kol­le­gen mer­ken genau­so wie die Man­dan­ten und in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren die Leh­rer am Kuni­berg Berufs­kol­leg, dass sich Marie-Chris­tin Caro­lus nicht so schnell ins Bocks­horn jagen lässt. Vor allem Zah­len lie­gen ihr. „Mathe ist schon immer mein Lieb­lings­fach gewe­sen.”

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram