Die UK Flagge

Demokratie erleben beim jüdischen Stadtgang

Im Rah­men der Akti­ons­wo­che „Demo­kra­tie (er)leben“ beschäf­tig­ten sich die Klas­sen VWFU1 und VWFU2 inten­siv mit der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus und sei­nen Aus­wir­kun­gen – sowohl his­to­risch als auch ganz kon­kret und per­sön­lich mit dem Zeit­zeu­gen Adolf Nowak.Den Abschluss die­ser beson­de­ren Woche bil­de­te ein von der Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re ent­wi­ckel­ter jüdi­scher Stadt­rund­gang durch Reck­ling­hau­sen. An ver­schie­de­nen Sta­tio­nen in der Innen­stadt, wie dem Rat­haus, dem Poli­zei­prä­si­di­um, dem heu­ti­gen Finanz­amt (ehe­mals Stand­ort der Syn­ago­ge), der Gus­tav-Adolf-Kir­che und dem Rab­bi-Auer­bach-Haus, prä­sen­tier­ten die Schüler:innen zuvor selbst erar­bei­te­te Infor­ma­tio­nen über die Geschich­te des jewei­li­gen Ortes. Mit gro­ßem Enga­ge­ment mach­ten sie dadurch die Geschich­te die­ser Orte für ihre Mitschüler:innen leben­dig und nach­voll­zieh­bar.

Ein beson­de­rer Moment des Rund­gangs war das Inne­hal­ten an meh­re­ren Stol­per­stei­nen. Hier rei­nig­ten die Schüler:innen – ange­lei­tet von der Reli­gi­ons­leh­re­rin und Orga­ni­sa­to­rin Astrid Faber – die Gedenk­stei­ne und sorg­ten so nicht nur sym­bo­lisch, son­dern auch ganz prak­tisch für ein wür­di­ges Erin­nern an die Opfer der NS-Zeit.

„Der Stadt­rund­gang war ein ein­drucks­vol­ler Abschluss einer Woche, in der die Schüler:innen Demo­kra­tie nicht nur theo­re­tisch, son­dern im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes vor Ort erlebt haben“, bilan­ziert Fach­leh­re­rin Sabri­na Schä­fer.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram