Die UK Flagge

Büromanager:innen decken Europa-Fakes auf

Wie wich­tig der acht­sa­me Umgang mit Medi­en und Social-Media-Platt­for­men ein­zu­schät­zen ist, wur­de den Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus der Ober­stu­fe des Büro­ma­nage­ments (BMO 1) beim Plan­spiel „Fakt oder Fake: Umgang der EU mit Des­in­for­ma­ti­on und Hass­re­de“ des Euro­pa­bü­ros Dort­mund deut­lich. Fazit der enga­gier­ten Teilnehmer:innen: „Hass­re­de oder Hate-Speech tole­rie­ren wir nicht – wir wol­len han­deln!“

Zur Ein­stim­mung hat­ten die bei­den Mit­ar­bei­te­rin­nen des Euro­pa­bü­ros, Julia Wari­as und Les­lie Deak, ein klei­nes Quiz zu Euro­pa und der EU durch­ge­führt, um die Grundkmennt­nis­se den Schüler:innen abzu­fra­gen. „Gut, dass wir das The­ma ‚EU‘ auch im Poli­tik­un­ter­richt ange­spro­chen haben“, beton­te Lukas Göbe­ler, als die Fra­ge nach den Insti­tu­tio­nen der EU gestellt wur­de.

Mit Beginn des Plan­spiels nah­men die Schüler:innen die Rol­len zuge­los­ter EU-Abge­ord­ne­ter ein, ver­in­ner­lich­ten deren Inter­es­sen und erhiel­ten so ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Dyna­mik und Kom­ple­xi­tät poli­ti­scher Ver­hand­lungs­pro­zes­se. „Es war gar nicht so ein­fach, die Mei­nun­gen und Inter­es­sen der­je­ni­gen ein­zu­neh­men und zu ver­tre­ten, die man nicht für sich tole­rie­ren möch­te“, kom­men­tier­te Kev­ser Gür­büz, die den Platz einer Abge­ord­ne­ten der rechts­extre­men ESN ein­neh­men muss­te.

Im Anschluss debat­tier­ten die Schüler:innen in ihren Rol­len über die Ver­brei­tung von Fake News und Hate Speech im Inter­net, die mög­li­chen Pflich­ten von Social-Media-Platt­for­men im Umgang mit bewusst irre­füh­ren­den und dis­kri­mi­nie­ren­den Inhal­ten und die mög­li­chen Fol­gen für die Zivil­ge­sell­schaft und die poli­ti­schen Sys­te­me.

„Durch den kon­kre­ten Rea­li­täts­be­zug war das Plan­spiel ein vol­ler Erfolg und ist allen Klas­sen zu emp­feh­len, die sich mit die­sem The­ma aus­ein­an­der­set­zen möch­ten“ bilan­zier­te Bereichs­lei­ter Ste­phan Breu­er.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram