Die UK Flagge

Beste wird “nebenbei” Bilanzbuchhalterin

Die Ent­schei­dung, nach dem Abitur den beruf­li­chen Weg zu wäh­len, wür­de Saskia Sta­wi­cki immer wie­der so tref­fen. „Ein Stu­di­um kam für mich nicht infra­ge, ich woll­te eine Aus­bil­dung machen und anschlie­ßend auf­sat­teln“, berich­tet die 24-Jäh­ri­ge, die ihren Plan in beein­dru­cken­der Form in die Tat umge­setzt hat.

„Ihre Aus- und Wei­ter­bil­dung zeugt von einem her­aus­ra­gen­den Enga­ge­ment und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Wir am Kuni­berg unter­stüt­zen jun­ge Men­schen in 20 ver­schie­de­nen Bil­dungs­gän­gen pro­fes­sio­nell bei ihrer Qua­li­fi­zie­rung und dem beruf­li­chen Ein­stieg in Wirt­schaft und Ver­wal­tung“, freut sich Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te mit der her­vor­ra­gen­den Absol­ven­tin.

Ers­ter Schritt der „Kar­rie­re mit Leh­re“: Saskia Sta­wi­cki absol­vier­te bei der AGR (Abfall­ent­sor­gungs-Gesell­schaft Ruhr­ge­biet) in Her­ten eine Aus­bil­dung zur Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment. Am Kuni­berg Berufs­kol­leg erhielt sie das theo­re­ti­sche Rüst­zeug für den sehr guten Abschluss. Viel­leicht noch wich­ti­ger: „In mei­ner Klas­se hat sich eine klei­ne Lern­grup­pe gebil­det, die sich gegen­sei­tig zur Wei­ter­bil­dung moti­viert hat“, hebt Saskia her­vor.

Ein Quar­tett mel­de­te sich für die Fach­schu­le am Kuni­berg Berufs­kol­leg an, um dort par­al­lel zum beruf­li­chen All­tag den Abschluss als staat­li­che geprüf­te Betriebs­wir­tin­nen und Betriebs­wir­te, gleich­zei­tig Bache­lor Pro­fes­sio­nal, zu schaf­fen. „Die Lernat­mo­sphä­re ist kon­zen­triert, aber ent­spannt gewe­sen. Als hart habe ich die Zeit emp­fun­den, als die Arbeit an der Rei­he war“, erin­nert sich die Jahr­gangs­bes­te des Abschluss­jahr­gangs 2023.

„Neben­bei“ hat Saskia Sta­wi­cki bei der IHK die Prü­fung zur Bilanz­buch­hal­te­rin bestan­den. Den Tipp, die zusätz­li­che Hür­de zu neh­men, bekam sie von Fach­leh­rer Timo Goral­ski. „Viel Zeit zur Vor­be­rei­tung blieb mir nicht“, gibt Saskia zu beden­ken. Sie stemm­te das Examen mit drei Klau­su­ren und einem münd­li­chen Teil. Auf den Noten­durch­schnitt ach­te­te sie – aus­nahms­wei­se – nicht. „Es ging nur dar­um, durch­zu­kom­men.“

Bei der AGR hat die Betriebs­wir­tin und Bilanz­buch­hal­te­rin Anfang des Jah­res eine neue Auf­ga­be erhal­ten. Sie arbei­tet an der Rech­nungs­le­gung für den Kon­zern­ab­schluss mit. Nach der Ein­ar­bei­tung hat Saskia Sta­wi­cki schon das nächs­te Pro­jekt im Blick: „2024 wer­de ich even­tu­ell den Aus­bil­der­schein machen.“

Michae­la Kor­te hofft, dass das Bei­spiel von Saskia Sta­wi­cki im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes Schu­le macht: „Besu­chen Sie uns unter https://kuniberg-bk.de/. Wir freu­en uns auf Sie!“

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram