Die UK Flagge

Besonderer Jahrgang unter besonderen Bedingungen

Wer unter die­sen Bedin­gun­gen sein Abitur erwirbt, ist für die Zukunft gerüs­tet! Coro­na und die Aus­wir­kun­gen auf die Schu­le stan­den am Sams­tag (26. Juni) im Mit­tel­punkt der stim­mungs­vol­len Ver­ab­schie­dungs­fei­er des Wirt­schafts­gym­na­si­ums und der FOS 13 am Kuni­berg Berufs­kol­leg. 41 Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten nah­men ihre Rei­fe­zeug­nis­se bei bes­tem Wet­ter­ver­hält­nis­sen ent­ge­gen.

Den musi­ka­li­schen Rah­men der Ver­an­stal­tung über­nahm die Schul­band und begeis­ter­te die 1. Stell­ver­tre­ten­de Land­rä­tin Mar­ti­na Eiß­ing, die in ihrem Gruß­wort anmerk­te, „dass alle gespiel­ten Stü­cke zu mei­nen Lieb­lings­lie­dern gehö­ren“. „Inne­hal­ten“ konn­ten die Abiturient/innen und ihre Eltern bei einem spi­ri­tu­el­len Impuls der Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re.

Ihren „hohen Respekt“ sprach Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te dem Abitur­jahr­gang in ihrer herz­li­chen Fest­an­spra­che aus. Beim Blick nach vor­ne emp­fahl sie den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten, die beruf­li­che Zukunft nicht nur nach mone­tä­ren Gesichts­punk­ten aus­zu­rich­ten. „Die per­sön­li­che Zufrie­den­heit ist das wich­tigs­te Kri­te­ri­um bei der Berufs­wahl“, ver­si­cher­te die Schul­lei­te­rin, die den Leh­re­rin­nen und Leh­rern ange­sichts von Pan­de­mie und Distanz­un­ter­richt für ihren Ein­satz bei der Vor­be­rei­tung der Abiturient/innen dank­te.

Das Abitur hat Tra­di­ti­on auf dem Kuni­berg. Zum 44. Mal ent­ließ am Sams­tag das Wirt­schafts­gym­na­si­um einen Jahr­gang, zum ach­ten Mal ver­ab­schie­de­te die FOS 13 ihre Absol­ven­ten, wie Mar­tin Debus, der bei­de Bil­dungs­gän­ge lei­tet, nicht ohne Stolz fest­stell­te. In sei­ner Funk­ti­on als Schatz­meis­ter des För­der­ver­eins zeich­ne­te Debus gemein­sam mit Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te die Jahr­gangs­bes­ten aus. Im Wirt­schafts­gym­na­si­um ist dies Emi­ly Sawatz­ki (Noten­durch­schnitt 1,1), in der FOS 13 Juli­an Alke (1,2).

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram