„Wer eine ‚Eins‘ auf dem Ausbildungszeugnis bekommt, hat etwas Besonderes geleistet“, stellte Melanie Baum, Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen, bei der Bestenehrung im Ruhrfestspielhaus mit Blick auf die Prüfungsergebnisse 2022/23 fest. 3,5 Prozent beträgt in diesem Jahr der Anteil der Sehr-gut-Absolventen. 18 der 48 Spitzenprüflinge haben – wie berichtet – den schulischen Teil ihrer Ausbildung am Kuniberg Berufskolleg absolviert. Insgesamt waren 1.364 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen zur IHK-Prüfung angetreten.
Die Unternehmerin aus Marl überreichte gemeinsam mit Dr. Jochen Grütters, Leiter des IHK-Standortes Emscher-Lippe und stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, den Spitzen-Azubis die Urkunde und einen Glaskubus, der an die ganz besondere Leistung erinnert. Die Bestenehrung bezeichnetet die IHK-Vizepräsidentin als wichtige Bühne, um die Chancen sichtbar zu machen, die sich durch eine betriebliche Ausbildung eröffnen.
Die meisten „Einser“ verzeichnete im zurückliegenden Prüfungsjahr der Kuniberg-Einzelhandel mit sieben Top-Verkäufer:innen, gefolgt von den Kaufleuten für Büromanagement (sechs) und drei Auszubildenden aus der Logistik. Je einmal „sehr gut“ schafften ein Automobilkaufmann und eine Kauffrau für Dialogmarketing.
Die Spitzen-Azubis rief Melanie Baum dazu auf, jungen Menschen von ihrem erfolgreichen Berufsstart zu berichten und ihnen Lust auf eine praxisnahe Ausbildung zu machen. „So wie es aktuell auch Louis Bernhard aus Datteln auf TikTok tut“, so Baum. Bernhard ist angehender Bankkaufmann bei der Sparkasse Vest in Recklinghausen und gehört zu den neun Azubi-Influencern, die für die bundesweite IHK-Kampagne ausgesucht worden sind. Aktuell besucht er den Oberstufen-Schulblock am Kuniberg Berufskolleg.