Die UK Flagge

Bei den Abschiedsfeiern fließen sogar Tränen

Mit einem lachen­den und einem wei­nen­den Auge haben am Frei­tag (4. Juli) die Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Zwei­jäh­ri­gen Berufs­fach­schu­le sowie die Kauf­män­ni­schen Assistent:innen auf Wie­der­se­hen gesagt. Die zwei bezie­hungs­wei­se drei Jah­re am Kuni­berg Berufs­kol­leg haben den Abschluss­jahr­gang 2025 geprägt – in der Vor­be­rei­tung auf den künf­ti­gen Beruf, aber vor allem auch in mensch­li­cher Hin­sicht. Ent­spre­chend emo­tio­nal war die Stim­mung bei den Fei­er­stun­den im Forum.

Bei den Assistent:innen wur­de die Ver­ab­schie­dung durch einen reli­giö­sen Impuls, von Astrid Faber und Alex­an­dra Waz­z­an vor­be­rei­tet, auf­ge­wer­tet. Die bes­ten Zeug­nis­se in den bei­den Abschluss­klas­sen hat­ten Selen Orhan (ASO 1) und Nico Major (ASO 2). Sie wur­den von Bereichs­lei­te­rin Anna Zygiel im Namen des För­der­ver­eins aus­ge­zeich­net. Den bes­ten Abschluss in der Zwei­jäh­ri­gen Berufs­fach­schu­le hat Maxi­mi­li­an Paul (HHO 1, Durch­schnitts­no­te 1,3) geschafft. Die Ehrung nahm Bil­dungs­gan­g­lei­te­rin Jut­ta von Luko­wicz vor.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram