Die UK Flagge

Banker kompensieren 3,4 t CO2 für den Schulweg

Fünf ange­hen­de Bank­kauf­leu­te aus der BaM1 haben ihren CO2-Fuß­ab­druck für die Fahr­ten zur Schu­le über eine „mycli­ma­te-Spen­de“ kom­pen­siert.

Pro Tag fah­ren die Schü­ler und ihr Leh­rer 180 Kilo­me­ter zur Schu­le und zurück. Was sich zunächst nicht viel anhört, sum­miert sich in zwei Schul­blö­cken (13 Wochen) auf 11.700 Kilo­me­ter. Bei einem Durch­schnitts­ver­brauch von 6,8 Liter Ben­zin ent­steht damit ein Koh­len­di­oxyd-Aus­stoß von nicht weni­ger als 3,4 Ton­nen Koh­len­di­oxyd.

Im Unter­richts­ge­spräch kam her­aus, dass der ÖPNV durch ungüns­ti­ge Tak­tung und feh­len­de Zuver­läs­sig­keit kei­ne Alter­na­ti­ve dar­stellt. Für ein Elek­tro­au­to fehlt den Aus­zu­bil­den­den das Geld. Da blieb nur der Kom­pro­miss der Kom­pen­sa­ti­on, bis bei­de Alter­na­ti­ven bes­ser aus­ge­baut sind.

Die Schü­le­rin und die Schü­ler ent­schie­den sich für ein Pro­jekt in Kenia, wo her­kömm­li­che offe­ne Feu­er­stel­len durch effi­zi­en­te Kocher ersetzt wer­den kön­nen und somit ent­spre­chen­de 3.4 Ton­nen Koh­len­di­oxyd ein­ge­spart wer­den kön­nen. Die Kom­pen­sa­ti­on kos­te­te die Schü­ler jeweils zwölf Euro.

„Das war ein gutes Gefühl, als ich jetzt zur Schu­le fuhr!“, zieht Alex­an­der Klei­ne eine ers­te Bilanz am Tag danach. „Aber für die ande­ren Arbeits­ta­ge möch­ten wir auch noch etwas tun!“, ergänzt Dani­el Ort­werth. Ein ers­ter Schritt ist getan.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram