Social Media spielt im Leben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch statistisch belegt eine zentrale Rolle. Die Frage, welche Konsequenzen daraus für den Schulalltag erwachsen, stand im Mittelpunkt des Pädagogischen Tages am Montag (4. November). Der Titel der Veranstaltung lautete folgerichtig „Unsere Schüler:innen im Netz“.
Die Schulentwicklungsgruppe arbeitete bei der Ausrichtung mit dem Fachbereich „Medienproduktion“ der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe zusammen. Prof. Sebastian Grobler eröffnete den Tag nach der Begrüßung durch Schulleiterin Michaela Korte gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Gavin Just. Anschließend gab es zwei Workshop-Runden, die sowohl für Social-Media-Laien als auch für Fortgeschrittene konzipiert waren.
Thematisch ging es um Basiswissen zu Social Media, Hass und Gefahren im Netz, ethisches Verhalten im Netz, kreative Ansätze in Social Media sowie Möglichkeiten, soziale Netzwerke in den Unterricht einzubinden. Am Dienstag (5. November) arbeiten die Gäste der Hochschule vom Campus in Detmold mit je fünf Lerngruppen aus der Vollzeit und aus der Berufsschule zusammen.