Die UK Flagge

Assistenten besuchen virtuelle Hochschulmesse

Sich um Hoch­schul­dschun­gel zurecht­fin­den, gar nicht so ein­fach! Erst recht nicht zu Coro­na-Zei­ten, in denen all­seits belieb­te Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­an­ge­bo­te wie der Besuch der West­fä­li­schen Hoch­schu­le lei­der aus­fal­len müs­sen. Doch Not macht bekann­ter­ma­ßen auch erfin­de­risch und so wur­de der Pro­jekt­tag zum The­ma „Stu­di­en­ori­en­tie­rung“ die­ses Jahr kur­zer­hand ins Inter­net ver­legt.“

Nach einem infor­ma­ti­ven Start­vor­trag zum The­ma „Stu­die­ren! Aber was? Und wo? Ori­en­tie­rung im Hoch­schul­dschun­gel“, hat­ten die Schüler*innen der Assis­ten­ten-Mit­tel­stu­fe die Gele­gen­heit, die vir­tu­el­le Mes­se auf eige­ne Faust zu erkun­den. Hier gab es vie­le all­ge­mei­ne Infos zu Stu­di­en­ori­en­tie­rung, Bewer­bung, Aus­lands­auf­ent­halt, Sti­pen­di­en etc. zu ent­de­cken, aber auch ein umfas­sen­des Ange­bot zu allen Stu­di­en­gän­gen der Hoch­schu­le. Neben Infos in Form von Fly­ern, (Kurz-)Videos oder Prä­sen­ta­tio­nen, gab es auch die Mög­lich­keit zu Live-Chats mit Professor*innen, Stu­die­ren­den und Mitarbeiter*innen.

Im Anschluss an den Mes­se­be­such hat jeder die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen zu einem Stu­di­en­gang sei­ner Wahl auf einem Pad­let zusam­men­ge­tra­gen, vor­ge­stellt und sich so durch die Bei­trä­ge der ande­ren inspi­rie­ren las­sen. Beson­de­rer Beliebt­heit hat sich dabei der Stu­di­en­gang Wirt­schafts­recht erfreut.

Sich um Hoch­schul­dschun­gel zurecht­fin­den, gar nicht so ein­fach! Erst recht nicht zu Coro­na-Zei­ten, in denen all­seits belieb­te Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­an­ge­bo­te wie der Besuch der West­fä­li­schen Hoch­schu­le lei­der aus­fal­len müs­sen. „Doch Not macht bekann­ter­ma­ßen auch erfin­de­risch und so wur­de der Pro­jekt­tag zum The­ma „Stu­di­en­ori­en­tie­rung“ die­ses Jahr kur­zer­hand ins Inter­net ver­legt.“, schreibt Han­nah Gros­feld (Stu­Bo-Beauf­trag­te der Kauf­män­ni­schen Assis­ten­ten).

Nach einem infor­ma­ti­ven Start­vor­trag zum The­ma „Stu­die­ren! Aber was? Und wo? Ori­en­tie­rung im Hoch­schul­dschun­gel“, hat­ten die Schüler*innen der Assis­ten­ten-Mit­tel­stu­fe die Gele­gen­heit, die vir­tu­el­le Mes­se auf eige­ne Faust zu erkun­den. Hier gab es vie­le all­ge­mei­ne Infos zu Stu­di­en­ori­en­tie­rung, Bewer­bung, Aus­lands­auf­ent­halt, Sti­pen­di­en etc. zu ent­de­cken, aber auch ein umfas­sen­des Ange­bot zu allen Stu­di­en­gän­gen der Hoch­schu­le. Neben Infos in Form von Fly­ern, (Kurz-)Videos oder Prä­sen­ta­tio­nen, gab es auch die Mög­lich­keit zu Live-Chats mit Professor*innen, Stu­die­ren­den und Mitarbeiter*innen.

Im Anschluss an den Mes­se­be­such hat jeder die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen zu einem Stu­di­en­gang sei­ner Wahl auf einem Pad­let zusam­men­ge­tra­gen, vor­ge­stellt und sich so durch die Bei­trä­ge der ande­ren inspi­rie­ren las­sen. Beson­de­rer Beliebt­heit hat sich dabei der Stu­di­en­gang Wirt­schafts­recht erfreut.

Han­nah Gros­feld

(für das Team der Stu­di­en- und Berufs­ori­en­tie­rung)

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram