Die UK Flagge

Aktuelle Entwicklungen im Beruflichen Gymnasium

Das Kuni­berg Berufs­kol­leg ist bei der Tagung der Arbeits­ge­mein­schaft der Direk­to­rin­nen und Direk­to­ren der beruf­li­chen Gym­na­si­en (ADBG) in Deutsch­land, die von Mitt­woch bis Frei­tag in Bre­men statt­fand, durch Julia Joe­mann und Lisa Con­rad ver­tre­ten gewe­sen. Die Ver­an­stal­tung bot eine Platt­form zum Aus­tausch über aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen und Ent­wick­lun­gen im Beruf­li­chen Gym­na­si­um.

Ein beson­de­rer Pro­gramm­punkt war der Besuch der Hel­mut-Schmidt-Schu­le, bei dem die Teilnehmer:innen der Tagung die Gele­gen­heit hat­ten, moder­ne Lern­land­schaf­ten zu besich­ti­gen. Da­bei wur­den ver­schie­de­ne Kon­zep­te für selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen vor­ge­stellt, die inno­va­ti­ve Ansät­ze zur För­de­rung von Eigen­ver­ant­wor­tung und Selbstständig­keit der Schüler:innen auf­zei­gen. Zudem prä­sen­tier­te sich die Spar­kas­se Bre­men ein­drucks­voll als moder­ner Arbeit­ge­ber, der das New-Work-Kon­zept lebt. Neben Fach­vor­trä­gen, Work­shops und einem Bar-Camp gab es Raum zum Netz­wer­ken und für Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­le.

Die­se pra­xis­na­hen Ein­bli­cke liefer­ten wert­vol­le Impul­se für die weite­re Gestal­tung der Unterrichtsstruk­turen in den Beruf­li­chen Gym­na­si­en. „Wir kom­men mit neu­en Visio­nen und An­satzpunkten für unse­re zukünf­ti­ge Arbeit aus Bre­men zurück und dan­ken der ADBG für die­se tol­le Tagung“, resü­mier­ten Julia Joe­mann und Lisa Con­rad.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram