Die UK Flagge

Aktionen greifen den Holocaust-Gedenktag auf

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kuni­berg Berufs­kol­legs bau­en mit am welt­weit größ­ten digi­ta­len Denk­mal für die Opfer und Über­le­ben­den des Natio­nal­so­zia­lis­mus.

Meh­re­re Klas­sen, zum Bei­spiel die AH 11b aus dem Wirt­schafts­gym­na­si­um (Foto), erfas­sen in die­sen Tagen bei #ever­y­na­me­counts Namen und Daten von Opfern und Über­le­ben­den des Natio­nal­so­zia­lis­mus, um ein Zei­chen für Respekt, Viel­falt und Demo­kra­tie heu­te zu set­zen. Anlass für die von der Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re initi­ier­ten Akti­on ist der 80. Jah­res­tag der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Aus­schwitz am 27. Janu­ar.

Die Doku­men­te in dem Archiv von #ever­y­na­me­counts, die Schick­sa­le von 17,5 Mil­lio­nen Men­schen bele­gen, sind bereits ein­ge­scannt. Um sie aber in dem Online-Archiv welt­weit auf­find­bar und sicht­bar zu machen, müs­sen die Infor­ma­tio­nen in eine Daten­bank ein­ge­tra­gen wer­den – etwa mit Hil­fe der Kuniberg-Schüler:innen. In einer Schul­stun­de schafft jeder von ihnen, fünf bis acht Doku­men­te zu digi­ta­li­sie­ren.

In die­ser Woche gibt es wei­te­re Aktio­nen rund um den Holo­caust-Gedenk­tag. Die FOS Poli­zei Ober­stu­fe etwa absol­viert am Mon­tag und Diens­tag einen Anti­ras­sis­mus-Work­shop, für den Bär­bel Baucks und Ulla August als Refe­ren­tin­nen gewon­nen wer­den konn­ten.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram