Die UK Flagge

Bei “Kulturrallye” eigene Erfahrungen hinterfragt

Nach den guten Erfah­run­gen aus dem ver­gan­ge­nen Früh­jahr hat die Fach­kon­fe­renz Reli­gi­ons­leh­re am Mon­tag und Diens­tag (27./28. Janu­ar) zum zwei­ten Mal einen Anti­ras­sis­mus-Work­shop für die Ober­stu­fe der FOS Poli­zei orga­ni­siert.
Als Refe­ren­tin­nen konn­ten die ehe­ma­li­ge Kol­le­gin Bär­bel Baucks als frü­he­re Berufs­schul­pfar­re­rin und lang­jäh­ri­ge Bezirks­be­auf­trag­te sowie Ulla August gewon­nen wer­den. Die Pfar­re­rin i.R. hat unter ande­rem sie­ben Jah­re in der Tür­kei als Pfar­re­rin gear­bei­tet und anschlie­ßend im Päd­ago­gi­schen Aus­bil­dungs­in­sti­tut Vil­ligst in den Berei­chen „Frie­den“ und „Anti­ras­sis­mus“.
Bär­bel Baucks lob­te die ange­hen­den Poli­zis­ten für ihre kon­struk­ti­ve Mit­ar­beit an bei­den Work­shop-Tagen: „Die Klas­se hat enga­giert und kon­zen­triert mit­ge­macht.“ Im Forum des Kuni­berg Berufs­kol­legs, das opti­ma­le räum­li­che Vor­aus­set­zun­gen für die Ver­an­stal­tung bot, setz­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei einer „Kul­tur­ral­lye“ mit eige­nen Fremd­heits­er­fah­run­gen aus­ein­an­der. „Es ging um die berühm­ten Bil­der im Kopf, die zu Vor­ur­tei­len füh­ren kön­nen“, erläu­ter­te Bär­bel Baucks.
Mit einem „Dis­kri­mi­nie­rungs­ba­ro­me­ter“ hat die FOS Poli­zei eben­falls spie­le­risch geprüft, wie stark die Fachoberschüler:innen bestimm­te Aus­gren­zun­gen wahr­neh­men. Neben dem theo­re­ti­schen Input erar­bei­te­ten die Schüler:innen in meh­re­ren Schrit­ten eine Defi­ni­ti­on von Ras­sis­mus. Am zwei­ten Tag ging es um Pri­vi­le­gi­en, die Men­schen in Deutsch­land oft als selbst­ver­ständ­lich oder selbst­ver­dient wahr­neh­men, und um Macht­ver­hält­nis­se.
In Kurz­fil­men wur­den all­täg­li­che Ras­sis­mus-Erfah­run­gen gezeigt, zu denen die Schüler:innen hilf­rei­che Gegen­stra­te­gien ent­wi­ckelt haben. Zum Abschluss hat die Lern­grup­pe am Diens­tag­mit­tag Reak­tio­nen auf und Aktio­nen gegen ras­sis­ti­sche Spra­che, reli­giö­sen Ras­sis­mus und ras­sis­ti­sche Gewalt ent­wi­ckelt.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram