Wichtiger Hinweis für alle neuen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und vor allem die Ausbildungsbetriebe in der Region: Um die Anmeldungen für die die Berufsschule zu vereinfachen, nutzt das Kuniberg Berufskolleg ab sofort ausschließlich das Portal “schüler online”. “Wir sind überzeugt davon, dass die Umstellung Schülerinnen und Schülern, aber auch den Betrieben angesichts der fortschreitenden Digitalisierung entgegenkommt”, kommentiert Schulleiterin Michaela Korte die Neuerung.
In den vollzeitschulischen Bildungsgängen beginnt die zweite Anmeldephase am Montag (17. April). Fragen dazu beantworten für die Anlage D (Wirtschaftsgymnasium, FOS 13) Martin Debus (m.debus@kuniberg-berufskolleg.de), für die Anlage C (Kaufmännische Assistenten, Höhere Handelsschule) Anja Kobus (a.kobus@kuniberg-berufskolleg.de) und für die Anlage B (Berufsfachschule I u. II) Jochen Sänger (j.saenger@kuniberg-berufskolleg.de).
Besonderer Service: Der Button für den direkten Draht zu “schüler online” befindet sich im Zentrum der Homepage-Startseite unter dem großen Foto.
In der Osterausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beginnt die Reportage “Wenn Kirche nur immer so wäre” mit dem Bibelwort „Suchet der Stadt Bestes“ und der Feststellung des Redakteurs, dass sich dies in Recklinghausen hunderte Menschen nicht zweimal sagen ließen. Es geht in dem umfangreichen Text um die Gastkirche, aber auch um die Arbeit von Pfarrerin Bärbel Baucks, die bekanntlich am Kuniberg Berufskolleg Religionslehre unterrichtet.