Der Unterricht in der Schule

Lernfelder

Lernfelder

Zeitrichtwert

Nr

 

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

1

Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

20

 

 

2

Die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen

80

 

 

3

Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten

80

 

 

4

Verträge zur Güterbeschaffung schließen und erfüllen

60

 

 

5

Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten

80

 

 

6

Rechtsgrundlagen zur Ermittlung von Einkommen im öffentlichen Dienst anwenden und Arbeitsentgelte berechnen

 

40

 

7

Bestände und Wertströme im System der doppelten Buchführung erfassen und dokumentieren

 

40

 

8

Verwaltungsleistungen wirtschaftlich erstellen und kundenorientiert anbieten

 

60

 

9

Verwaltungsverfahren bürgerfreundlich durchführen

 

80

 

10

Rechtseingriffe verwaltungsmäßig vorbereiten, durchführen und überprüfen

 

60

40

11

Aufgaben der gewährenden Verwaltung bearbeiten

 

 

60

12

Öffentliche Leistungen in alternativen rechtlichen Formen erbringen

 

 

20

13

Öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern

 

 

100

14

Staatliches Handeln in nationale und internationale wirtschaftliche Zusammenhänge einordnen

 

 

60

 

Stundentafel

 

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

Summe

berufsbezogener Lernbereich

 

 

 

 

Allgemeine Wirtschaftslehre

100

40

60

200

Verwaltungsbetriebslehre / Controlling

140

100

120

360

Verwaltungsrechtliches Handeln

80

140

100

320

Datenverarbeitung

0

0

0

(80)1

Summe:

320

280

280

880

Differenzierungsbereich

 

 

 

 

Summe:

0 - 120

0 -120

0- 120

40 -240

berufsübergreifender Lernbereich

 

 

 

 

Deutsch/Kommunikation

0 - 40

0 - 40

0 - 40

80 - 120

Religionslehre

0 - 40

0 - 40

0 - 40

80 - 120

Sport/Gesundheitsförderung

0 - 40

0 - 40

0 - 40

80 - 120

Politik/Gesellschaftslehre

0 - 40

0 - 40

0 - 40

80 - 120

Summe:

 

 

 

320 -360

Gesamtstundenzahl:

480

480

480

1440

 

1 Die Vermittlung von Datenverarbeitung ist mit 40 Stunden in die Lernfelder integriert.

Lehrplan der Landesregierung von August 2007:

http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms/upload/_lehrplaene/a/verwaltungsfa.pdf

Der Unterricht wird in Vollzeitform in zwei siebenwöchigen Blockabschnitten pro Schuljahr in Fachklassen durchgeführt. Sie werden als Jahrgangsklasse für die Dauer einer dreijährigen Ausbildung gebildet. Am Ende der schulischen Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Berufsabschlusszeugnis.

Neben dem Unterricht am Berufskolleg Kuniberg besuchen die Auszubildenden zusätzlich die dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Emscher-Lippe in Dorsten.

Prüfungen :

Die Zwischen - und Abschlussprüfung ist in den § § 7, 8 der Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten geregelt.

Zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung (§ 7) statt.

Die Zwischenprüfung ist schriftlich, anhand praxisbezogener Aufgaben oder Fälle in höchstens 180 Minuten in folgenden Prüfungsgebieten durchzuführen:

  • Ausbildungsbetrieb, Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
  • Haushaltswesen und Beschaffung
  • Wirtschafts- und Sozialkunde.

Sie wird durch das Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten organisiert und durchgeführt.

Die Ausbildung endet mit einer mehrtägigen Abschlussprüfung (§ 8) am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Dorsten. Diese besteht aus vier schriftlichen Prüfungen in folgenden Fächern:

  • Verwaltungsbetriebswirtschaft (max. 135 Min.)
  • Personalwesen (max. 120 Min.)
  • Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren (max. 120 Min.)
  • Wirtschafts- und Sozialkunde (max. 90 Min.)

Abschließend findet eine praktische Prüfung (fallbezogene Rechtsanwendung) von etwa 45 Minuten, einschließlich Vorbereitungszeit statt. Diese Prüfung wird ab dem Juni 2009 als Rollenspiel durchgeführt.

Zurück