Kuniberg Berufskolleg Nachrichten

Kuniberg gemeinsam weiterentwickeln

Gut 25 Kolleginnen und Kollegen haben am Mittwoch (9. April) unter der Regie der Schulentwicklungsgruppe (SEG) in drei Gruppen spielerisch Antworten auf die Frage gesucht, wie sie das Kuniberg Berufskolleg gemeinsam weiterentwickeln können. Dafür nahmen sie unterschiedliche Rollen ein, haben zum Beispiel als auch als Schülerinnen und Schüler, Ausbilder und Eltern Perspektiven einer „guten Schule“ simuliert.
Immer wieder wurde die Fiktion des Planspiels durchbrochen, und die Kolleg:innen haben über die ihnen zufällig zugewiesenen Rollen Querverbindungen zum eigenen Tätigkeitsbereich hergestellt. Die Diskussionen orientierten sich an sechs unterschiedlichen Dimensionen des schulischen Alltags, etwa Unterrichtsqualität, Leistung und Umgang mit Vielfalt.
Die Gruppen haben die Spielergebnisse dokumentiert, wobei sie ihre Visionen, die Bestandsaufnahme und mögliche Maßnahmen stichwortartig notierten. Die Resultate dienen zur Sicherung und werden dem gesamten Kollegium zur Verfügung gestellt. Bei den Mitspieler:innen ist am Mittwoch spontan der Wunsch entstanden, weiterzuspielen.
„,Kuniberg spielt‘ ist aus meiner Sicht ein großartiges Format. Spielen macht Spaß und fördert den Teamgeist! Das Planspiel ,Gute Schule‘ hat uns das Spiel sehr schnell vergessen lassen, so engagiert waren die Diskussionen um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht am Kuniberg. Ich freue mich sehr auf weitere Mitspieler und Mitspielerinnen in den nächsten Spielrunden. Denn wir entwickeln unser Kuniberg Berufskolleg mit Kompetenz, Freude und Stolz gemeinsam“, resümiert Schulleiterin Michaela Korte.

Zurück