Kuniberg Berufskolleg Nachrichten

Förderverein hilft bei wichtigen Projekten

Zufall oder nicht – bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag (15. Mai) ist deutlich geworden, dass der Förderverein insbesondere Projekte in den Schwerpunktbereichen des Kuniberg Berufskollegs unterstützt.

Die Kompetenz für Wirtschaft spiegelt sich zum Beispiel in der Finanzierung der Bestenehrung und der Nachhilfebörse wider. Die Kompetenz für Internationalität ist an der Förderung diverser Europa-Aktivitäten erkennbar. Die Kompetenz für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Unterstützung der Klimawoche und weiterer Angebote im Nachhaltigkeitssektor.

Vorsitzender Detlef Juraschek freute sich über eine außergewöhnlich gute Beteiligung an der Versammlung. Mit dabei waren Schulleiterin Michaela Korte und ihre Stellvertreterin Anja Kobus. Mit der geplanten Einführung der digitalen Schülerausweise, der in Kürze bevorstehenden Freischaltung der neuen Homepage und einer Finanzspritze für die Schulaktionswoche „Demokratie (er-)leben“ wurden weitere wichtige Großprojekte vorgestellt.

Der Rückblick auf die Party zum 40-jährigen Bestehen des Fördervereins mit dem gemeinsamen Konzert der Musik-AG und der Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters sorgte auch im Nachhinein für gute Stimmung. Jede Menge Anekdoten aus der Vereinsgeschichte kamen beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss an die Versammlung auf den Tisch.

Dazu trugen im „La Dolce Vita“ (Foto) die frühere langjährige Vorsitzende des Fördervereins, Ingrid Lebkücher, genauso bei wie der ehemalige Schulleiter Dr. Walter Schulte und sein damaliger Stellvertreter Heinz Erzkamp.

Zurück