Kuniberg Berufskolleg Nachrichten

Großer Bahnhof für ersten Jahrgang der FOS Polizei

Der erste Jahrgang der Fachoberschule (FOS) Polizei ist am Dienstag (25. Juni) am Kuniberg Berufskolleg Recklinghausen verabschiedet worden. Zwei Jahre lang waren die Schülerinnen und Schüler im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen und am Berufskolleg Recklinghausen unterwegs. Jetzt haben sie mit dem Abschlusszeugnis auch die Fachhochschulreife in der Tasche.

An der Feierstunde nahmen neben den erfolgreichen Absolvent:innen Schulleiterin Michaela Korte, Landrat Bodo Klimpel, Dezernent Frank Wolter und Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen teil. 2022 war der Schulversuch mit dem Ziel gestartet, mehr jungen Menschen den Weg zur Polizei zu ermöglichen.

Schulleiterin Michaela Korte hob hervor, dass im Unterricht neben dem Erwerb der Fachkompetenzen die Wertorientierung eine hervorragende Bedeutung eingenommen habe. In ihrem Vergleich mit den Fußball-Europameisterschaften attestierte sie den Schülerinnen und Schülern der FOS Polizei, dass sie „eine auf Sieg eingestellte Mannschaft mit einem sehr guten Teamgeist“ gestellt haben.

Ähnlich positiv fiel die Einschätzung von Recklinghausens Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen aus: „Wir haben in den vergangen zwei Jahren sehr wissbegierige und engagierte junge Menschen bei uns in der Behörde erlebt. Ich habe gespürt, dass wir es mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu tun haben, die wirklich Polizistin und Polizist werden wollen. Das zeigt mir, dass unser Beruf bei allen Herausforderungen, die er mit sich bringt, nach wie vor sehr beliebt ist.“

Landrat Bodo Klimpel beglückwünschte das Kuniberg Berufkolleg zu dem Mut, am Schulversuch teilzunehmen und den neuen Bildungsgang aufzubauen. Seine Wertschätzung brachte auch Dezernent Frank Wolter zum Ausdruck, der eigens aus Münster angereist war. Bereichsleiter Ulrich Nowak ließ die zwei Schuljahre Revue passieren. Er erinnerte an eine Abfrage zur Motivation der Schüler:innen: „Sie wollen unser Grundgesetz schützen. Das ist heute wichtiger denn je.“

Von ursprünglich 30 Schülerinnen und Schülern haben 23 ihren Abschluss und damit die Fachhochschulreife geschafft. Jetzt können sie in den kommenden drei Jahren das duale Studium als Kommissar-Anwärterin beziehungsweise Kommissar-Anwärter bestreiten. Vorausgesetzt, die körperliche und die charakterliche Eignung sind nach wie vor gegeben.

Weitere Informationen zur FOS Polizei gibt es unter https://kuniberg-bk.de/index.php/fos-polizei.html beziehungsweise www.next-level-polizei.de.

Zurück