Kuniberg Berufskolleg Nachrichten
Beim Europatag geht Aktion "SoR-SmC" durch die Decke

Das Kuniberg Berufskolleg hat am Montag (22. Mai) Europa gelebt. 250 Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen Kaufleute für Bürokommunikation und Kaufleute für Dialogmarketing gaben darüber hinaus ein eindeutiges Votum für die Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC) ab. „95 Prozent der Auszubildenden haben sich für die Teilhabe an diesem Netzwerk ausgesprochen“, berichtete Stephan Breuer als Leiter des Bündelungsbereichs am Nachmittag. Unterstützt wird das Kuniberg Berufskolleg bei der Aktion von Dennis Radtke. Der Europa-Parlamentarier übernimmt das Patenamt.
Während der Politiker gemeinsam mit der internationalen Schulband unter der Regie von Ulrich Nowak den letzten Teil des Tages bestritt, übernahm Schulleiterin Michaela Korte die Begrüßung der stattlichen Gruppe. Sie freute sich mit allen Schülerinnen und Schülern über die Möglichkeit, die Begeisterung für die europäische Idee nach der Corona-Pandemie endlich wieder gemeinsam ausleben zu können.
Sehr zufrieden mit dem Europatag waren auch die externen Partner, etwa die Vertreterinnen und Vertreter von IHK und Handwerkskammer, die über die Möglichkeit von Auslandspraktika berichteten. Eine Herausforderung stellte das abschließende Darstellen eines Peace-Zeichens durch die Teilnehmer:innen dar. „Wie gut das geklappt hat, werden wir auf den Aufnahmen sehen, die Dennis Henkel mit Hilfe einer Drohne produziert hat“, schmunzelte Breuer.
Sein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen sowie den engagierten Schüler:innen. „Der gemeinsame Einsatz macht den Teamgedanken in beiden Bildungsgängen deutlich.“ Bewährt habe sich beim Europatag die langfristige Planung mit einer Vorlaufzeit von etwa einem Schuljahr.
Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kam nicht nur die thematische Vielfalt an den elf Stationen an, die von Fremdsprachenzertifikaten über den Klimaschutz bis zur Berufswahl ohne Grenzen reichte. Fast pausenlos frequentiert wurde die Fotobox, mit deren Hilfe die Schüler:innen – je nach Kreativität – eine lustige Erinnerung an den Europatag geschenkt bekamen.
Die Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule für Courage“ will den Schwung vom Montag mitnehmen. Bereits für den morgigen Dienstag hat Anna Zygiel zu einem nächsten Planungsgespräch eingeladen.