Wirtschaftsgymnasium Nachrichten
Kuniberg-Schüler:innen bei UN-Konferenz geehrt
Mit Erfolg haben die Schülerinnen und Schüler des Englisch-Leistungskurses der AH 13 erneut an einer simulierten Konferenz der Vereinten Nationen teilgenommen. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule bereiteten die Schüler:innen verschiedener Recklinghäuser Schulen in vier mehrstündigen Treffen auf das Event am Donnerstag (29. November) im Kreishaus Recklinghausen vor. Prof. Dr. Andreas Müglich unterstützte die Schüler:innen in bewährter Form mit seinem Fachwissen, während die Sparkasse Vest das Projekt sponserte.
Die Konferenz einigte sich bei der Simulation darauf, das Thema "Sustainable Energy Development" ganz oben auf die Agenda und das Thema "Gender Equality" auf den zweiten Platz zu setzen. Genau wie bei der tatsächlichen COP29 in Baku schafften es die Schüler:innen am Ende des Tages nicht, sich auf eine Resolution zu einigen, die sowohl von führenden Industriestaaten wie den USA als auch von kleineren Inselstaaten mitgetragen werden konnte.
„Am Ende eines langen Konferenztages können wir sagen, dass sich die Vorbereitungen einmal mehr gelohnt haben, da sind sich alle Schüler:innen einig“, resümierte Julia Joemann aus der Bildungsgangleitung des Wirtschaftsgymnasiums. „Wirklich alle haben als Delegierte mit großem Einsatz und Mut und sehr authentisch die Interessen ihres zugeteilten Landes vertreten und sie sind zu Recht mit einem stolzen Lächeln nach Hause gegangen.“
Zwei Schüler:innen des Englisch-Leistungskurses, Duwa Butt und Jiyan Tuc, wurden zudem als "distinguished delegates", also als auszeichnete Abgeordnete, geehrt. Luca Dieterich aus der AH13a erhielt als "outstanding delegate" sogar die höchste Auszeichnung der Veranstaltung.