Nachrichtenarchiv der Schule November 2017

Leistungskurs Englisch beschließt UN-Resolution

Schüler des Wirtschaftsgymnasiums nehmen an der weltweit größten Simultankonferenkonferenz der Vereinten Nationen teil

18 Schülerinnen und Schüler des Englisch-Leistungskurses (AH12a) vertraten am Donnerstag (30. November) die Interessen eines Landes bei der Vollversammlung der Vereinten Nationen – nicht in New York, sondern im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Recklinghausen. Der Kurs des Wirtschaftsgymnasiums nahm an der weltweit größten Simulationskonferenz der Vereinten Nationen (Model United Nations in Class) teil, die von Prof. Dr. Andreas Müglich (Westfälische Hochschule) organisiert und an vier Nachmittagen inhaltlich vorbereitet worden war. Die Geschäftssprache war selbstverständlich Englisch. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von fünf weiteren Gymnasien aus Recklinghausen und je einem Gymnasium aus Polen und Litauen erarbeiteten die Schüler eine Resolution zum Thema „Bildung in Konflikt- und Katastrophengebieten“.

Dafür mussten die insgesamt 73 „Delegierten“ schon um 7:30 Uhr im Kreishaus erscheinen, um sich – ganz formell – beim „Roll Call“ anwesend zu melden. Die Geschäftsordnung der UN wurde peinlichst genau eingehalten: Positionspapiere mussten verfasst, Reden vorbereitet und gehalten werden. Es gab Rednerlisten. Die Wortbeiträge waren strikt begrenzt (über Anträge auf Verlängerung der Redezeit wurde eigens abgestimmt). Anträge auf Fraktionssitzungen mussten gestellt und Koalitionen geschmiedet werden. Um die Inhalte der in den Fraktionen erstellten Resolutionsentwürfe wurde hart gerungen, bis dann einer davon endlich (um 18 Uhr!) verabschiedet werden konnte.

„Müde bin ich schon - aber auch glücklich und froh über die tolle Erfahrung“, bilanzierte Tanya Külen bei der Abschlussfeier im Ratskeller. Die Sparkasse Vest Recklinghausen spendete Speisen und Getränke.

"11er" bereiten bewährte Adventsaktion vor

Sammlung haltbarer Lebensmittel: Unterrichtsgang zur Gastkirche läutet Projekt ein

Zu einem guten Brauch ist die Sammlung gut haltbarer Lebensmittel für das Gasthaus geworden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums bitten diesmal in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien die ganze Schulfamilie um Unterstützung. Gesammelt wird vom 18. Dezember (Montag) bis zum 21. Dezember (Donnerstag) jeweils in den ersten beiden Pausen. Die Organisation übernehmen die Religionslehre-Kurse.

Bei einem Unterrichtsgang zur Gastkirche informierten sich die Schüler über die vielfältige Angebote des Gasthauses. Schwester Judith ging dabei ausführlich und anschaulich auf die karitative Arbeit ein. Die Lerngruppe ist überzeugt davon, dass die Lebensmittelsammlung eine sinnvolle Unterstützung der Anstrengungen für Benachteiligte in Recklinghausen darstellt. In den kommenden Wochen werden die "11er" für ihr Anliegen werben.

 

"Mega-Memory-Day" steigt am nächsten Dienstag

Gedächtnistrainer Gregor Staub arbeitet mit Schülern, Lehrern und allen Interessierten

Der Besuch von Gedächtnistrainer Gregor Staub auf dem Kuniberg wirft seinen Schatten voraus. Am Dienstag (5. Dezember) präsentiert der Experte sein „Mega-Memory-Konzept“, das Techniken und Lernstrategien beinhaltet, wie man sich Namen und Zahlen besser merkt, Lernstoff schneller speichert, Fremdsprachen leichter lernt, im Kopf rechnet und Reden frei hält.

Vormittags arbeitet Staub mit Schülerinnen und Schülern. Für den Nachmittag ist eine Lehrerfortbildung geplant. Um 19 Uhr sind Ausbilder, Eltern und alle anderen Interessierten in die Aula des Berufskollegs eingeladen. Dann hält Gregor Staub einen Vortrag über seine besonderen Techniken zur Gedächtnisschulung.

 „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, Gregor Staub und sein Team für unsere Schule zu engagieren“, erklärt die Organisatorin des Projekttages, Studiendirektorin Katharina Hemme. „Wir beschäftigen uns seit einigen Jahren mit Mnemotechniken und proben deren Einsatz im Unterricht. Mit Gregor Staub können wir unser Handeln weiter professionalisieren und einem größeren Kreis von Interessierten bekannt machen.“

Info: Eintrittskarten für den Vortrag von Gregor Staub gibt es an der Abendkasse für fünf Euro, Schüler und Studenten zahlen zwei Euro. Um Anmeldung unter staub-kuniberg@gmx.de wird gebeten.

Assistenten bereiten eine "No-Plastic-Challenge" vor

Nach dem Workshop mit "Vamos" planen Schüler öffentlichtkeitswirksame Aktionen

 

Das Thema „Plastik“ haben zwei Moderatorinnen von Vamos e.V. Münster in einem Workshop mit der Mittelstufe der Kaufmännischen Assistenten (ASM1) am Montag (27. November) in den Blick genommen. Plastik an den Stränden, in Plastikstrudeln in den Weltmeeren, in Mägen von Seevögeln und Fischen, im Abwasser und in unseren Flüssen – das gibt Anlass zur Sorge und zum Nachdenken darüber, wie die Menschen den Plastikabfall reduzieren können.

Die Schülerinnen und Schüler informierten sich im Rahmen einer Ausstellung über das Thema. Ein Film über die Ölförderung in Nigeria zeigte, wie die Bewohner vor Ort durch die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen betroffen sind, aber nicht an den Gewinnen der multinationalen Ölkonzerne beteiligt werden. Viele Beispiele aus dem Alltag, etwa die Verwendung von Plastikbechern und Plastikbesteck auf Partys oder „To-go-Produkte“ machten deutlich, dass letztendlich jeder Einzelne die Verantwortung dafür trägt, ob sich etwas ändert oder nicht.

„Die Schüler haben sich persönliche Ziele für eine zweiwöchige „No-Plastic-Challenge“ gesetzt. Außerdem wird in Gruppen an öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die Schule gearbeitet. In zwei Wochen erfolgt eine erste Zwischenbilanz“, berichtet die Leiterin der Gruppe Natur- und Umweltschutz am Kuniberg Berufskolleg, Angelika Bakenfelder.

 

Fachschüler sind nach dem Workshop "fit für IFRS"

Theorie trifft Praxis: Workshop zur internationalen Rechnungslegung

"Fit für IFRS?" Die internationale Rechnungslegung im Mittelstand bildete den Schwerpunkt eines Workshops der Fachschule für Wirtschaft am Freitag (24. November). Marc Ackermann (Foto) und Jens Eigenfeld von der Bottroper Unternehmensberatung AMB coachten die Studierenden der Oberstufe in zwei parallelen Workshops. Die beiden Experten bereicherten die theoretischen Inhalte des Workshops mit vielen praktischen Beispielen.

Aus leckeren Smoothies wächst ein Obstbaum

Einzelhändler-Projekt in der Klimawoche war gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gerichtet

Die Klimawoche 2017 hinterlässt Spuren. Den Erlös ihres Projektes gegen die Verschwendung von Lebensmitteln stellte die Klasse EM 2 (Einzelhandel, Mittelstufe) am Kuniberg Berufskolleg dem Naturschutzbund (NABU) Recklinghausen zur Verfügung – und der investiert das Geld in die Aktion „Patenbaum“. Im kommenden Frühjahr wird auf dem NABU-Freigelände am Forsthaus Hohenhorst ein Klassen-Obstbaum gepflanzt.

Im WAP-Unterricht (WAP = Warenbezogene Prozesse) begrüßten die angehenden Einzelhändler mit Fachlehrerin Silke Kamerke am Mittwoch (22. November) Ute Kühler und Stefan Wanske von der NABU-Ortsgruppe. Die Schülerinnen und Schüler stellten den beiden Naturschützern ihr Projekt vor. „Im Vorfeld der Klimawoche haben wir uns überlegt, einen praktischen Beitrag zu leisten“, erinnerte sich Lina Brand. „Da wir unsere Ausbildung in der Lebensmittelbranche absolvieren, kam uns die Idee, in den Betrieben Obst und Gemüse einzusammeln, das aus optischen Gründen aussortiert und entsorgt worden wären“, ergänzte Marc Metzler.

Die eigentlich einwandfreien und genießbaren Lebensmittel landeten nicht im Müll, sondern sie bildeten die Bestandteile von drei schmackhaften Smoothies, die die EM 2 am 18. Oktober als Pausenstärkung im Foyer anbot. „In der ersten Pause waren die anderen Schüler noch etwas verhalten. Aber als sich herumgesprochen hatte, dass die Smoothies richtig gut schmeckten, sind wir in der zweiten Pause kaum mit der Herstellung nachgekommen“, berichtete Jeannette Juskowiak.

Auf Grund der erstaunlichen Resonanz diskutiert die Klasse derzeit, ob und wie sie das Projekt fortsetzen kann. „Wichtig war uns, dass wir die 120 Euro, die durch die Aktion zusammengekommen sind, nicht für einen anonymen Zweck spenden. Es sollte etwas Regionales sein“, erläuterte Silke Kamerke, warum die Wahl auf den NABU Recklinghausen gefallen ist.

Ute Kühler und Stefan Wanske waren beeindruckt vom Engagement der Einzelhändler. Das Duo nutzte die Gelegenheit, die Arbeit der Naturschützer vorzustellen. Der abschließende Tipp an die Klasse: „Geben Sie Ihre Erfahrungen weiter. Vielleicht lässt sich aus der Idee mit der sinnvollen Verwertung aussortierter Lebensmittel eine Schülerfirma entwickeln.“

Landesbestenehrung mit zwei Kuniberg-Absolventen

Festredner loben die Ausbildungsarbeit / Verkäufer und Automobilkaufmann geehrt

Große Bühne für zwei erfolgreiche Absolventen des Kuniberg Berufskollegs: Am Donnerstag (9. November)  waren die ehemaligen Schüler Dirk Frank und Joni Khoury in die Mercator-Halle nach Duisburg eingeladen worden. Bei der IHK-Landesbestenehrung NRW 2017 wurden die beiden als Champions der Ausbildungsberufe Verkäufer und Automobilkaufmann ausgezeichnet.

Die begleitenden Lehrer Silke Kamerke und Oliver Schütz staunten über den großen Rahmen der Veranstaltung. Neben einem interessanten Vorprogramm gaben sich sogar Vertreter aus dem Ministerium die Ehre. Alle Festredner lobten die Ausbildungsarbeit, welche mit viel Engagement in den Betrieben und in den Berufsschulen geleistet werde.

Im Anschluss an die Festreden betraten die Schüler, nach IHK-Regionen geordnet, ziemlich beeindruckt die Bühne. Die Übergabe der Ehrenurkunden konnte vom Publikum auf einer riesigen Leinwand verfolgt werden. Das Kuniberg Berufskolleg freut sich mit seinen Klassen- und Fachlehrern über das außergewöhnlich gute Ergebnis der beiden Schüler und gratuliert auf diesem Wege noch einmal herzlich.

Romberg-Grundschülern gefällt das "Schoko-Projekt"

Weltladen-Schüler "unterrichten" wieder / Fairer Handel auf dem Stundenplan

Das „Schoko-Projekt“ des Weltladens zieht Kreise: Nachdem die Weltladen-Schüler im vergangenen Schuljahr in der Kindertagesstätte St. Elisabeth Station gemacht hatten, waren sie am Freitag (10. November) zu Gast in der Romberg-Grundschule.

Mit den Mädchen und Jungen aus drei Klassen des zweiten Jahrgangs erarbeiteten die vier Schüler aus der Jahrgangsstufe 13 des Wirtschaftsgymnasiums und Fachlehrerin Daniela Dox, wie Schokolade entsteht – mit einer Sondergenehmigung von Schulleiter Dr. Walter Schulte, der das Schüler-Quartett ausnahmsweise vom gewöhnlichen Unterricht freistellte.

 „Es sing uns darum, dass die Kakaobohnen von anderen Kontinenten kommen und dass oft Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen, weil ihre Eltern dort zu gering bezahlt werden, um davon die Familie zu ernähren“, stellt Sonja Buchaly ein Lernziel vor.

„Wir haben den Grundschülern aber nicht vermittelt, dass Kinder verkauft oder entführt und versklavt werden für die Arbeit auf den Kakaoplantagen. Das sind Informationen für ältere Schüler und Erwachsene, wie bei uns auf dem Kuniberg“, beruhigt Felix Lackmann.

Michelle Matzek nimmt den Faden auf: „Mit den Zweitklässlern haben wir jedoch besprochen, dass es beim fairen Handel anders geht. Durch ihn ist es möglich, dass Kinder zur Schule gehen können, weil ihre Eltern einen fairen Lohn erhalten.“

Kleine Kostproben fairer Schokolade, Bilder aus Ghana, echte Kakaofrüchte und –bohnen sorgten zusätzlich dafür, dass die Romberg-Schüler sich jetzt mit dem fairen Handel gut auskennen. „Zum Schluss bekamen sie von uns eine besondere Hausaufgabe, nämlich beim nächsten Einkauf darauf zu achten, welche Produkte es mit dem Fairtrade-Siegel gibt“, schmunzelt Marius Nierobisch.

Daniela Dox, 2. Vorsitzende des Weltladens, freut sich, dass das „Schoko-Projekt“ im wahren Sinne des Wortes Schule macht und nachhaltig wirkt: „Nachdem sich unser Besuch in der Kita St. Elisabeth herumgesprochen hatte, ging die Initiative für die zweite Auflage von der Romberg-Grundschule mit Rektor Dr. Ralf Kruck aus.“

Fairtrade besitzt für ihn und die Klassenlehrerinnen eine hohe Bedeutung. Der Besuch der Weltladen-Delegation steht für die Idee, sich später einmal als Fairtrade-School zu bewerben.

 

"Biblefaces" erinnern an das Reformationsjubiläum

Ergebnisse werden in den Pausen präsentiert / Dazu gibt es Luther-Bonbons

Weit über 100 Schülerinnen und Schüler sowie mehrere Kolleginnen und Kollegen haben der Bibel ein Gesicht gegeben. Am Freitag (10. November) wurden die Ergebnisse der Aktion „bibleface“ im Foyer des Kuniberg Berufskollegs präsentiert. Die ökumenische Fachkonferenz Religionslehre hatte den kulturellen Beitrag zum Reformationsjubiläum im Unterricht unterschiedlicher Bildungsgänge vorbereitet.

Prägnante Worte aus der Bibel waren über ein spezielles Computerprogramm mit den Selfies der mehr als 100 Schüler und Lehrer verwoben worden. In den Pausen flimmerten die großformatigen Aufnahmen über eine Leinwand. Dazu gab es – passend zu seinem Geburtstag am 10. November – Luther-Bonbons und getragene Musik. „Wir sind mit vielen Schülern ins Gespräch gekommen“, freuten sich die beiden Organisatorinnen Bärbel Baucks (Foto r.) und Astrid Faber (Foto l.) über die Resonanz.