Die UK Flagge
Jahrgangsbester 2024 ist Nils Smolinski gewesen. Ihm gratulieren Jutta Berndt (r.) und Julia Kranenfeld.
Applaus für Justine Lucas: Neben der ReNo-Ausbildung hat sie 2022 die FHR erworben – und das als Jahrgangsbeste!
Die Beste 2021: Jutta Berndt gratuliert Großhandelskauffrau Linda Leopold für das sehr gute FHR-Zeugnis.

Berufsabschluss + Fachhochschulreife (BA+FHR)

Sie möch­ten neben dem Berufs­ab­schluss auch ihr Fach­ab­itur in drei Jah­ren erzie­len?
Dann sind Sie bei uns an der rich­ti­gen Adres­se!
Wir bie­ten Ihnen in die­sem Bil­dungs­gang neben der beruf­li­chen, fach­ori­en­tier­ten Bil­dung eine zusätz­li­che all­ge­mei­ne Bil­dung in Form eines ergän­zen­den Abend­un­ter­richts. Auf die­se Wei­se gelan­gen Sie nach drei Jah­ren gleich­zei­tig zu beruf­li­cher Hand­lungs­kom­pe­tenz und zur Stu­dier­fä­hig­keit.
Durch die­se Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on wäh­rend Ihrer drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­zeit ver­bes­sern Sie Ihre beruf­li­chen Per­spek­ti­ven und Ihre per­sön­li­chen Chan­cen auf dem Arbeits­markt. Wenn Sie moti­viert, selbst­stän­dig und leis­tungs­be­reit sind, beglei­ten wir Sie ger­ne auf Ihrem Weg der beruf­li­chen und schu­li­schen Kom­pe­tenz­ent­wick­lung.

Folgende Aspekte sind für die Teilnahme an der Zusatzqualifikation Voraussetzung:

  • Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschule / FOR) oder Zugangsberechtigung zur gymnasialen Oberstufe
  • Dreijähriger Berufsausbildungsvertrag im kaufmännischen Bereich
  • Zustimmung des Ausbildungsbetriebs

Anmeldung

Die Anmeldung kann direkt nach der Anmeldung zur Berufsschule erfolgen. Darüber hinaus bieten wir zu Beginn des neuen Schuljahres umfangreiche Informationen und Beratungsmöglichkeiten an, in deren Folge die Anmeldung ebenfalls noch vorgenommen werden kann.

Anmeldeunterlagen

  • Zeugnis über den mittleren Bildungsabschluss (beglaubigte Kopie)
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Anmeldeformular (siehe unten)

Folgende Abschlüsse erreichen Sie nach drei Jahren:

  • Berufsschulabschluss
  • Berufsabschluss
  • Fachhochschulreife (FHR), d.h. Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen

Am Ende Ihrer dreijährigen Ausbildung legen Sie zwei Prüfungen ab:

  • Die Berufsabschlussprüfung vor der zuständigen Kammer (z.B. Industrie- und Handelskammer)
  • Die Prüfung zur Fachhochschulreife (FHR-Prüfung) am Kuniberg Berufskolleg in den Fächern Deutsch,  Englisch und Mathematik

Ihr Weg mit uns

Der reguläre Berufsschulunterricht findet während der dreijährigen Ausbildung an jeweils zwei Berufsschultagen in der Woche statt und umfasst durchschnittlich 12 Wochenstunden.

Hinzu kommen wöchentlich vier Stunden Zusatzunterricht in Abendform. Der Abendunterricht findet immer dienstags in der Zeit von 17:30 bis 20:30 Uhr statt.
Ihre Stundentafel kann dann folgendermaßen aussehen (Zahlen in Klammern sind die Unterrichtsstunden pro Schuljahr):
Fächer

U

M

O

Berufsbez.
Bereich

8 (320)

8 (320)

8 (320)

960

Deutsch/
Komm.

1 (40)

1 (40)

1 (40)

120

Politik/
GL

1 (40)

1 (40)

1 (40)

120

Sport/GF

--

1 (40)

--

40

Religion

1 (40)

--

--

40

Englisch

1 (40)

1 (40)

1 (40)

120

 

12 (480)

12 (480)

11 (440)

1.400

Zusatzunterricht in Abendform

Naturwiss.

--

1 (40)

--

40

Mathematik

2 (80)

1 (40)

2 (80)

200

Englisch

1 (40)

1 (40)

1 (40)

120

Deutsch

1 (40)

1 (40)

1 (40)

120

4 (160)

4 (160)

4 (160)

480

Zukunftsperspektiven

Es können sich für Sie nach dem erfolgreichen Abschluss verschiedene berufliche Chancen ergeben, z.B.:

  • FOS 13 am Kuniberg Berufskolleg mit dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) / Abitur
  • Fachschule für Wirtschaft am Kuniberg Berufskolleg mit dem Abschluss „Bachelor Professional in Wirtschaft
  • Gute Karrieremöglichkeiten im gewählten Ausbildungsberuf

Haben Sie weitere Fragen? Gern beraten wir Sie. Sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Jutta Berndt

Bildungsgangleiterin

Stephan Breuer

Bereichsleiter

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram