Die UK Flagge

Schon zum dritten Mal erfolgreich verabschiedet

Anto­nia Fimp­ler wird das Kuni­berg Berufs­kol­leg ver­mis­sen – nach neun Jah­ren ver­lässt die Dors­te­ne­rin die Schu­le end­gül­tig, nach­dem sie gera­de zum drit­ten Mal erfolg­reich ver­ab­schie­det wor­den ist.

2019 erhielt die heu­te 25-Jäh­ri­ge ihr ers­tes Abschluss­zeug­nis, das ihr als Kauf­män­ni­sche Assis­ten­tin auch die vol­le Fach­hoch­schul­rei­fe und somit gleich eine Dop­pel­qua­li­fi­ka­ti­on beschei­nig­te. „Mei­ne Ent­schei­dung, 2016 nach dem Mitt­le­ren Schul­ab­schluss zum Kuni­berg zu gehen, war genau rich­tig. Das war mir damals schon klar“, erklärt Anto­nia Fimp­ler rück­bli­ckend.

Mit dem Bus hat sie 60 Minu­ten für eine Stre­cke zwi­schen Dors­ten und Reck­ling­hau­sen gebraucht. Eine ver­nünf­ti­ge Inves­ti­ti­on. „Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer waren immer freund­lich, der Unter­richt inter­es­sant.“ Sie traf damals zum ers­ten Mal auf die Fach­leh­rer Ulrich Nowak und Flo­ri­an Micha­el. Bei­de brach­ten sie in Ver­bin­dung mit den Mne­mo­tech­ni­ken, um die Gedächt­nis­leis­tun­gen vor den wich­ti­gen Prü­fun­gen zu stei­gern.

Schon nach den Som­mer­fe­ri­en 2019 kehr­te Anto­nia Fimp­ler zurück auf den Kuni­berg, dies­mal als Berufs­schü­le­rin. Sie absol­vier­te eine Aus­bil­dung zur Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment, nahm hier aller­dings eine Abkür­zung: „Wegen mei­ner Vor­bil­dung habe ich die Abschluss­prü­fung bei der IHK schon nach 2,5 Jah­ren abge­schlos­sen.“

Und sie nahm sich den guten Rat­schlag von Bereichs­lei­ter Ste­phan Breu­er zu Her­zen, der ihr die Wei­ter­bil­dung an der Fach­schu­le für Wirt­schaft emp­foh­len hat­te. Das Stu­di­um in Abend­form emp­fand sie meist nicht als Belas­tung. „Wir haben uns auf den Unter­richt gefreut“, ver­si­chert Anto­nia und lobt die Unter­stüt­zung durch das Team der Fach­schu­le.

Auch ihr Betrieb habe das Enga­ge­ment geför­dert. Vor weni­gen Tagen durf­te nach drei anstren­gen­den Jah­ren gefei­ert wer­den. Sie nahm das Zeug­nis als Bache­lor Pro­fes­sio­nal und Staat­lich geprüf­te Betriebs­wir­tin in Emp­fang. Die Zeit an der Fach­schu­le hat sie in jedem Fall für die beruf­li­che Zukunft inspi­riert. Das liegt an Dozent Tho­mas Bur­chett und sei­nem Wer­de­gang.

„Ich könn­te mir auch vor­stel­len, irgend­wann in der Unter­neh­mens­be­ra­tung oder Wirt­schafts­prü­fung zu lan­den“, ver­rät Anto­nia Fimp­ler, die zunächst aber an ihrem zwei­ten Bache­lor-Abschluss bas­telt. Dank der Koope­ra­ti­on der Kuni­berg-Fach­schu­le mit der Pri­va­ten Hoch­schu­le Göt­tin­gen (PFH) und der Aner­ken­nung ihrer bis­he­ri­gen Stu­di­en­leis­tun­gen steht in Kür­ze die nächs­te Fei­er­lich­keit an.

Mit dem Abschluss des Fern­stu­di­ums erwirbt sie den Titel „Bache­lor of Arts“, den sie dann mit einem Mas­ter-Examen krö­nen möch­te. „Die Ver­ant­wort­li­chen am Kuni­berg haben mir gezeigt, wie ein Zahn ins ande­re grei­fen kann“, bedankt sich Anto­nia Fimp­ler und stellt ihre eige­nen Leis­tun­gen beschei­den in den Hin­ter­grund.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram