Die UK Flagge

Großhändler erleben Kontraste in Köln

Stär­ker hät­te der Kon­trast kaum sein kön­nen – ein Bau­werk, das in tau­send Jah­ren gewach­sen ist und ein moder­ner Bau aus die­sem Jahr­tau­send! Die Klas­se GU2 (Groß­han­del Unter­stu­fe) hat im Rah­men des Reli­gi­ons­un­ter­richts den Köl­ner Dom und die Ditib-Moschee in Ehren­feld besucht und zeig­te sich tief beein­druckt.

Die Füh­run­gen durch die bei­den berühm­ten Got­tes­häu­ser haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler äußerst sach­kun­dig selbst­stän­dig durch­ge­führt; sie zeig­ten sich gut vor­be­rei­tet. Gesprä­che über die jewei­li­ge Glau­bens­pra­xis stan­den den gan­zen Tag auf der Tages­ord­nung. Unter­richt mal ganz anders – an einem ande­ren Lern­ort eben!

Dass im Dom dann auch noch die Orgel beim Frie­dens­ge­bet braus­te und in der Moschee ein Gebet anläss­lich einer Beer­di­gung statt­fand, ließ die Lern­grup­pe die bei­den Gebäu­de auch in ihrer eigent­li­chen Funk­ti­on erle­ben. Mit von der Par­tie und ihrer­seits beein­druckt waren Astrid Faber und Peter Jockweg.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram