Die UK Flagge

“Fokus-Tag” greift Umgang mit Antisemitismus auf

Das trau­ri­ge Phä­no­men des Anti­se­mi­tis­mus hat längst die Schu­len erreicht. Aber was ist das über­haupt? Wie gehen die Berufs­kol­legs mit dem The­ma um? Wie kön­nen Aus­zu­bil­den­de und Schüler:innen für die Pro­ble­ma­tik sen­si­bi­li­siert wer­den? Die EU-Geschäfts­stel­le der Bezirks­re­gie­rung hat dazu in Koope­ra­ti­on mit dem Ver­ein Zweit­zeu­gen e.V. am Don­ners­tag (5. Juni) im Forum des Kuni­berg Berufs­kol­legs einen „Fokus-Tag“ aus­ge­rich­tet.

Nach der Begrü­ßung durch Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te stell­te Lena Vogel das Kon­zept der drei Work­shops vor: Auf der Grund­la­ge der (Über-)Lebensgeschichten von Zeit­zeu­gen des Holo­causts – vor­ran­gig Rolf Abra­ham­sohn aus Marl – wur­de ein emo­tio­na­ler Zugang ermög­licht. Dass Anti­se­mi­tis­mus kei­ne Erfin­dung der Nazis war und Arbeit gegen Anti­se­mi­tis­mus über die­se Blick­rich­tung hin­aus­ge­hen muss, wur­de bei den ande­ren Ange­bo­ten deut­lich.

Nach der kur­zen Mit­tags­pau­se stell­te der Päd­ago­ge und Autor Burak Yil­maz Hand­lungs­mög­lich­kei­ten an Schu­len vor. Er beschrieb Übun­gen und Metho­den, wie Jugend­li­che anti­de­mo­kra­ti­sche Phä­no­me­ne erken­nen und gegen sie vor­ge­hen ler­nen. De Pod­cas­ter aus Duis­burg berich­te­te über Erfah­run­gen in Jugend­hei­men und Gesprä­che mit Häft­lin­gen. Er ging auf sein Buch „Ehren­sa­che – Kämp­fe gegen Juden­hass“ ein und war für Bio­gra­fie-Arbeit.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram