Die Berufsfachschule hat den Übergang zwischen den Weihnachtsferien und dem Praktikum mit besonders vielen Projekten und Aktionen produktiv für sich genutzt.
Die Schüler:innen beschäftigten sich präventiv mit den Gefahren des Konsums von legalen und nicht legalen Substanzen. Im den Klassen-Workshops der Drogenberatung Recklinghausen, welche von Melanie Sterna geleitet wurden, ging es vor allem um das Vapen, die Legalisierung von Cannabis und den Umgang mit Lachgas.
Außerdem haben sich die Schüler:innen intensiv mit Themen wie Diskriminierung, Rassismus und verschiedenen Formen des Extremismus beschäftigt. „Hierzu hatten wir zwei Berater:innen von Wegweiser im Vest an drei Tagen zu Gast“, berichtet Katrin Birkner aus dem Beratungsteam. „Der Austausch mit den Schüler:innen war in beiden Fällen sehr offen und bei den Dozent:innen ist der Eindruck geblieben, dass man viele der Schüler:innen mit den unterschiedlichen Themen gut erreichen konnte.“
Darüber hinaus haben die Schüler:innen noch einmal die Möglichkeit erhalten, sich ausführlich auf das anstehende Betriebspraktikum vorzubereiten und alle noch offenen Fragen zu klären. Einen besonderen Input gab hierbei die Kooperation mit Rick Thiemann, Ausbilder bei Coca-Cola Europacific Partners am Standort Dorsten. In seinem „Knigge-Seminar“ übte er konkret Verhaltensregeln und Etikette im beruflichen Umfeld ein.