Die UK Flagge

Fachtagung im Forum greift aktuelles Thema auf

Viel aktu­el­ler geht es nicht: Im Forum des Kuni­berg Berufs­kol­legs haben das Poli­zei­prä­si­di­um Reck­ling­hau­sen und die Schul­be­ra­tungs­stel­le des Krei­ses am Diens­tag (21. Janu­ar) eine Fach­ta­gung zum The­ma „Anti­mus­li­mi­scher Ras­sis­mus und Isla­mis­mus vor dem Hin­ter­grund der Wirk­macht sozia­ler Medi­en“ orga­ni­siert. 120 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter aus Schu­len, der Poli­zei und den Rat­häu­sern hör­ten den Vor­trag von Prof. Dr. Mouha­nad Khor­chi­de und dis­ku­tier­ten mit dem Reli­gi­ons­päd­ago­gen, der das Zen­trum für Isla­mi­sche Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Müns­ter lei­tet.
Als „Haus­her­rin“ begrüß­te Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te die Gäs­te, dar­un­ter meh­re­re Bür­ger­meis­ter, ange­führt von Chris­toph Tesche aus Reck­ling­hau­sen, und zahl­rei­che Spit­zen­be­am­te aus der Regi­on. Sie stell­te den Teil­neh­mern der Fach­ta­gung das Kuni­berg Berufs­kol­leg vor. Für die lecke­ren Waf­feln, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der FOS Poli­zei buken, muss­te die Schul­lei­te­rin nicht lan­ge wer­ben.
Gruß­wor­te spra­chen dar­über hin­aus Poli­zei­prä­si­den­tin Frie­de­ri­ke Zur­hau­sen, die genau­so wie Mari­sa Roth als kom­mis­sa­ri­sche Lei­te­rin der Schul­be­ra­tungs­stel­le die Bedeu­tung der Ver­an­stal­tung her­aus­stell­te. Die sozia­len Medi­en fun­gie­ren sowohl für den anti­mus­li­mi­schen Ras­sis­mus als auch für den Isla­mis­mus als Kata­ly­sa­tor und stel­len damit eine gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung dar.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram