Die UK Flagge

Schüler:innen trainieren ihre Medienkompetenz

Zum ers­ten Mal haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Diens­tag (5. Novem­ber) die Inhal­te eines Päd­ago­gi­schen Tages „nach­ge­ar­bei­tet“ und wie das Kol­le­gi­um am Tag zuvor ihren Umgang mit Social Media reflek­tiert. Die Referent:innen vom Fach­be­reich Medi­en­pro­duk­ti­on an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Ost­west­fa­len-Lip­pe boten die fünf unter­schied­li­chen Work­shops für jeweils fünf Klas­sen aus dem Voll­zeit­be­reich und aus der Berufs­schu­le an.

Ihre ers­ten Ein­drü­cke: Die Lern­grup­pen haben das Ange­bot sehr inter­es­siert auf­ge­nom­men; es gibt jedoch bei der Medi­en­kom­pe­tenz erheb­li­che Unter­schie­de zwi­schen Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung. „Wir haben auch fest­ge­stellt, dass sich Krea­ti­vi­tät nicht ein­fach ver­ord­nen lässt“, resü­mier­te der Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter Gavin Just. Jetzt sind sowohl die Gäs­te aus Det­mold als auch die Schul­ent­wick­lungs­grup­pe gespannt, wie die schrift­li­che Eva­lua­ti­on des Pro­jekt­ta­ges aus­fällt.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram