Die UK Flagge

Positive Halbzeitbilanz von ÖKOPROFIT® im Vest

Neun ÖKOPROFIT®-Betriebe aus dem Kreis Reck­ling­hau­sen haben am Mitt­woch (9. Okto­ber) ihre Maß­nah­men zur Halb­zeit des Pro­jek­tes prä­sen­tiert. Mar­tin Bram­bach, der Schirm­herr von ÖKOPROFIT® Vest Reck­ling­hau­sen, bringt es auf den Punkt, wenn er den Unter­neh­men bei der Zwi­schen­bi­lanz sagt: „Umso wich­ti­ger ist das, was Sie hier machen! Nur mit Men­schen wie Ihnen, die bereit sind, nach­hal­ti­ger zu wirt­schaf­ten, Res­sour­cen zu scho­nen und ihr Unter­neh­men öko­lo­gisch umzu­ge­stal­ten, kön­nen wir das Ruder her­um­rei­ßen und unse­ren Kin­dern einen lebens­wer­ten Pla­ne­ten hin­ter­las­sen!“

Über­ge­ord­ne­tes Ziel aller Unter­neh­men ist es, am Ende des Pro­jek­tes ÖKOPROFIT® vie­le Ton­nen Koh­len­di­oxid ein­zu­spa­ren und damit dem Kli­ma­wan­del enga­giert ent­ge­gen­zu­tre­ten. Seit dem Jahr 2003 läuft das Pro­jekt im Kreis. Die Ener­gie­spar-Maß­nah­men von 146 betei­lig­ten Unter­neh­men haben bis jetzt zu einer Reduk­ti­on von 26.497 Ton­nen Koh­len­di­oxid geführt. Und auch die jet­zi­ge Run­de prä­sen­tiert sich zur Zwi­schen­bi­lanz bereits viel­ver­spre­chend!

Seit Febru­ar läuft das 9. kreis­wei­te ÖKOPROFIT®-Pro­jekt in einer Koope­ra­ti­on zwi­schen Dat­teln, Dors­ten, Hal­tern am See, Her­ten, Marl, Oer-Erken­sch­wick, Reck­ling­hau­sen, Wal­trop und dem Kreis Reck­ling­hau­sen. Zur Halb­zeit zie­hen die teil­neh­men­den Betrie­be, dar­un­ter das Kuni­berg Berufs­kol­leg, ein ers­tes Zwi­schen­fa­zit und zei­gen, dass das Pro­jekt schon jetzt ein vol­ler Erfolg ist.

Die „Bilanz der ers­ten 230 Tage“ belegt: Alle Betrie­be konn­ten mit kon­kre­ten Maß­nah­men Kos­ten sen­ken, Koh­len­di­oxid-Reduk­ti­on inklu­si­ve! Papier­ein­spa­run­gen im Rah­men von 33 Pro­zent wer­den zum Bei­spiel durch die Umstel­lung der Stan­dard­ein­stel­lun­gen für Dru­cker und Kopie­rer sowie die Umstruk­tu­rie­rung der Schul­buch­aus­ga­be am Kuni­berg Berufs­kol­leg erzielt.

Bis zum Abschluss von ÖKOPROFIT® im März nächs­ten Jah­res arbei­ten die Betrie­be wei­ter inten­siv an der Umset­zung ihrer Maß­nah­men. Work­shops mit Erfah­rungs­aus­tausch, eine tol­le Grup­pen­stim­mung gepaart mit den Vor­ort-Ter­mi­nen, durch­ge­führt von den Bera­te­rin­nen der B.A.U.M. Con­sult aus Hamm, machen den Erfolg von ÖKOPROFIT® aus. Die Hand­werks­kam­mer zu Müns­ter, die Gel­sen­was­ser AG und die Effi­zi­enz-Agen­tur NRW bil­den den Len­kungs­kreis ÖKOPROFIT®, das vom Minis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und Ver­kehr geför­dert wird.

ÖKOPROFIT® Vest Reck­ling­hau­sen 2024/2025 — Teil­neh­men­de Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen: bz Bil­dungs­zen­trum des Han­dels gGmbH, Elver­mann GmbH, FUCHS Fer­tig­teil­wer­ke West GmbH, Her­ta GmbH, Kuni­berg Berufs­kol­leg, Metall­bau Lam­precht, OSRO-Ost­ga­the GmbH, Ves­ti­scher Palet­ten Ser­vice GmbH & Co. KG, WIRTZ DRUCK & Co. KG.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram