Die UK Flagge
Schulleiterin Michaela Korte spricht bei der Lehrerkonferenz im Mai 2025.
Michaela Korte (l.) leitet das Kuniberg Berufskolleg; Anja Kobus ist ihre Stellvertreterin.
Stellvertretende Schulleiterin Anja Kobus eröffnet die Juniorwahl 2025.

Schulleitung

Mein Name ist Michae­la Kor­te und ich lei­te das Kuni­berg Berufs­kol­leg seit 2018. Auf­ge­wach­sen im Drei­län­der­eck der Städ­te­re­gi­on Aachen bin ich über­zeug­te Euro­päe­rin. Als aus­ge­bil­de­te Indus­trie­kauf­frau und Fremd­spra­chen­kor­re­spon­den­tin konn­te ich fünf Jah­re lang Berufs­er­fah­rung in Indus­trie- und Han­dels­un­ter­neh­men in Aachen und Düs­sel­dorf sam­meln. Wäh­rend mei­nes Stu­di­ums an der RWTH Aachen — Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten und Eng­lisch auf Lehr­amt mit beruf­li­cher Fach­rich­tung — habe ich ein Jahr in Groß­bri­tan­ni­en gelebt und im Speck­gür­tel Lon­dons als Assistant Tea­cher gear­bei­tet. Nach mei­nem Refe­ren­da­ri­at unter­rich­te­te ich zwei Jahr­zehn­te als Leh­re­rin an einem Berufs­kol­leg und war auf der Grund­la­ge von Wei­ter­bil­dun­gen im Bereich Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung für die Bezirks­re­gie­rung Düs­sel­dorf als Schul­ent­wick­lungs­be­ra­te­rin tätig.

Mein Name ist Anja Kobus und bin seit August 2019 die stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­te­rin. Nach mei­nem Refe­ren­da­ri­at habe ich fünf Jah­re für einen Schul­buch­ver­lag gear­bei­tet, um dann die beruf­li­chen Erfah­run­gen aus dem Kun­den­dienst sowie Mar­ke­ting in mei­ne mehr­jäh­ri­ge Arbeit an einem Berufs­kol­leg in Dort­mund ein­zu­brin­gen. Was hat mich bewo­gen am Kuni­berg zu arbei­ten? Das Kuni­berg Berufs­kol­leg ist eine welt­of­fe­ne und wert­ori­en­tier­te Schu­le, die die Kom­pe­tenz­er­wei­te­rung der Schü­le­rin­nen und Schü­lern in den Fokus nimmt. In mei­nem Unter­richt (in den Fächern Spa­nisch und Eng­lisch) inte­grie­re ich ger­ne euro­päi­sche und inter­kul­tu­rel­le Inhal­te.

Gemein­sam ste­hen wir für ein enga­gier­tes Team und zukunfts­ori­en­tier­tes Kuni­berg Berufs­kol­leg als Kom­pe­tenz­zen­trum für Wirt­schaft und Ver­wal­tung, Inter­na­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit.

Unser Ziel ist es, unse­re Schu­le im Ves­ti­schen Kreis so zu gestal­ten, dass jun­ge Men­schen demo­kra­ti­sche Wer­te leben und ihre Poten­zia­le ent­fal­ten. Wir freu­en uns dar­auf, das Kuni­berg Berufs­kol­leg gemein­sam mit unse­ren Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen, Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Aus­zu­bil­den­den, Stu­die­ren­den sowie unse­ren geschätz­ten Koope­ra­ti­ons­part­nern dyna­misch und qua­li­täts­ori­en­tiert wei­terzent­wi­ckeln.

Michaela Korte

Schulleiterin

Anja Kobus

stellvertretende Schulleiterin

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram