Die UK Flagge

Großer Bahnhof für ersten Jahrgang der FOS Polizei

Der ers­te Jahr­gang der Fach­ober­schu­le (FOS) Poli­zei ist am Diens­tag (25. Juni) am Kuni­berg Berufs­kol­leg Reck­ling­hau­sen ver­ab­schie­det wor­den. Zwei Jah­re lang waren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Zustän­dig­keits­be­reich des Poli­zei­prä­si­di­ums Reck­ling­hau­sen und am Berufs­kol­leg Reck­ling­hau­sen unter­wegs. Jetzt haben sie mit dem Abschluss­zeug­nis auch die Fach­hoch­schul­rei­fe in der Tasche.

An der Fei­er­stun­de nah­men neben den erfolg­rei­chen Absolvent:innen Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te, Land­rat Bodo Klim­pel, Dezer­nent Frank Wol­ter und Poli­zei­prä­si­den­tin Frie­de­ri­ke Zur­hau­sen teil. 2022 war der Schul­ver­such mit dem Ziel gestar­tet, mehr jun­gen Men­schen den Weg zur Poli­zei zu ermög­li­chen.

Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te hob her­vor, dass im Unter­richt neben dem Erwerb der Fach­kom­pe­ten­zen die Wert­ori­en­tie­rung eine her­vor­ra­gen­de Bedeu­tung ein­ge­nom­men habe. In ihrem Ver­gleich mit den Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten attes­tier­te sie den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der FOS Poli­zei, dass sie „eine auf Sieg ein­ge­stell­te Mann­schaft mit einem sehr guten Team­geist“ gestellt haben.

Ähn­lich posi­tiv fiel die Ein­schät­zung von Reck­ling­hau­sens Poli­zei­prä­si­den­tin Frie­de­ri­ke Zur­hau­sen aus: „Wir haben in den ver­gan­gen zwei Jah­ren sehr wiss­be­gie­ri­ge und enga­gier­te jun­ge Men­schen bei uns in der Behör­de erlebt. Ich habe gespürt, dass wir es mit Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen zu tun haben, die wirk­lich Poli­zis­tin und Poli­zist wer­den wol­len. Das zeigt mir, dass unser Beruf bei allen Her­aus­for­de­run­gen, die er mit sich bringt, nach wie vor sehr beliebt ist.“

Land­rat Bodo Klim­pel beglück­wünsch­te das Kuni­berg Beruf­kol­leg zu dem Mut, am Schul­ver­such teil­zu­neh­men und den neu­en Bil­dungs­gang auf­zu­bau­en. Sei­ne Wert­schät­zung brach­te auch Dezer­nent Frank Wol­ter zum Aus­druck, der eigens aus Müns­ter ange­reist war. Bereichs­lei­ter Ulrich Nowak ließ die zwei Schul­jah­re Revue pas­sie­ren. Er erin­ner­te an eine Abfra­ge zur Moti­va­ti­on der Schüler:innen: „Sie wol­len unser Grund­ge­setz schüt­zen. Das ist heu­te wich­ti­ger denn je.“

Von ursprüng­lich 30 Schü­le­rin­nen und Schü­lern haben 23 ihren Abschluss und damit die Fach­hoch­schul­rei­fe geschafft. Jetzt kön­nen sie in den kom­men­den drei Jah­ren das dua­le Stu­di­um als Kom­mis­sar-Anwär­te­rin bezie­hungs­wei­se Kom­mis­sar-Anwär­ter bestrei­ten. Vor­aus­ge­setzt, die kör­per­li­che und die cha­rak­ter­li­che Eig­nung sind nach wie vor gege­ben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur FOS Poli­zei gibt es unter  www.next-level-polizei.de.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram