Die UK Flagge

Professionelles Auftreten in schwierigen Situationen

Bes­ser vor­be­rei­tet auf her­aus­for­dern­de Situa­tio­nen sind die Schüler:innen der BMU 4: Die Schnell­läu­fer­klas­se aus dem Büro­ma­nage­ment übte in einem Work­shop am Don­ners­tag (27. Juni) mit der Sozi­al- und Thea­ter­päd­ago­gin Nadi­ne Der­sen aus Müns­ter, was zum pro­fes­sio­nel­len Auf­tre­ten in beruf­li­chen und pri­va­ten Zusam­men­hän­gen gehört. Inter­es­sant fan­den die Teilnehmer:innen der Ver­an­stal­tung die Unter­schie­de zwi­schen Selbst- und Fremd­wahr­neh­mung sowie die Bedeu­tung der Kör­per­spra­che für die Wir­kung auf ande­re. Die Schüler:innen zeich­ne­ten sich gegen­sei­tig mit ihren Smart­phones auf und ana­ly­sier­ten die Sequen­zen gemein­sam. Für die Finan­zie­rung des Work­shops, der am Mon­tag mit der BMZM1 wie­der­holt wird, hat Initia­to­rin Danie­la Dox Mit­tel der LAG und des För­der­ver­eins locker gemacht.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram