Die UK Flagge

Die meisten studieren und bleiben in der Wirtschaft

Die „Ehe­ma­li­gen“ stel­len der Fach­ober­schu­le (FOS) 13 ein gutes Zeug­nis aus. Knapp die Hälf­te der frü­he­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die an der ers­ten Absol­ven­ten­be­fra­gung teil­ge­nom­men haben, geben der FOS 13 für die Vor­be­rei­tung auf Stu­di­um und Aus­bil­dung die Schul­no­te „gut“. 20 Pro­zent haben sich sogar für die Note 1 ent­schie­den; jeder Vier­te für eine 3.

Fest steht, dass die Ein­rich­tung der FOS 13 im Jahr 2013 sich posi­tiv auf die Bil­dungs­land­schaft Vest Reck­ling­hau­sen aus­ge­wirkt hat. 63,2 Pro­zent der Absol­ven­ten hat nach dem Abitur am Kuni­berg Berufs­kol­leg ein Stu­di­um auf­ge­nom­men. Neben unter­schied­li­chen Dua­len Stu­di­en­gän­gen besitzt das Lehr­amt eine hohe Beliebt­heit bei den Befrag­ten.

„Sowohl das kräf­ti­ge Echo als auch die über­zeu­gen­de Bewer­tung spre­chen für sich“, kom­men­tiert Schul­lei­te­rin Michae­la Kor­te das Resul­tat der 1. Absol­ven­ten-Befra­gung in quan­ti­ta­ti­ver und qua­li­ta­ti­ver Hin­sicht. Beson­ders inter­es­sant fin­det sie die Anga­ben der „Ehe­ma­li­gen“ über ihr aktu­el­les Betä­ti­gungs­feld.

Neben all­ge­mei­nen Anga­ben wie „Stu­di­um“ und „Dua­les Stu­di­um“, die am häu­figs­ten auf­tau­chen, fin­den sich auch kon­kre­te Ant­wor­ten: Indus­trie­kauf­mann, Diplom-Ver­wal­tungs­wirt, Abtei­lungs­lei­ter, Pro­duk­ti­ons­pla­nung, Key User Logis­tik, Fili­al­lei­tung, Fach­in­for­ma­ti­ker, Poli­zis­tin, Buch­hal­tung, Spe­di­ti­ons­kauf­mann, Hei­ler­zie­hungs­pfle­ge, Werk­stu­dent, Trieb­fahr­zeug­füh­rer.

Der wirt­schaft­li­che Schwer­punkt der FOS 13 auf dem Kuni­berg hat die beruf­li­che Ent­schei­dung der „Ehe­ma­li­gen“ stark beein­flusst. Rund zwei Drit­tel haben bei der Wahl einer Stu­di­en­rich­tung bezie­hungs­wei­se einer Aus­bil­dung mit „Wirt­schaft und Ver­wal­tung“ den ein­ge­schla­ge­nen Weg fort­ge­setzt. 18,9 Pro­zent ent­schie­den sich für „Gesundheit/Erziehung und Sozia­les“.

Knapp sechs­ein­halb Jah­re nach der ers­ten Abschluss­fei­er haben immer­hin schon 42,6 Pro­zent der Absol­ven­ten Stu­di­um oder Aus­bil­dung erfolg­reich been­det. Die Bin­dung an die FOS 13, die Berufs­er­fah­re­nen mit Fach­hoch­schul­rei­fe in einem Jahr den Erwerb der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe ermög­licht, ist hoch. Rund 75 Pro­zent geben an, dass sie nach wie vor inter­es­siert, „was aktu­ell am Kuni­berg Berufs­kol­leg und ins­be­son­de­re an der FOS 13 geschieht“.

Um sich zu infor­mie­ren, spielt die Home­page des Kuni­berg Berufs­kol­legs (63,8 Pro­zent) eine beson­de­re Bedeu­tung. Der Aus­tausch mit frü­he­ren Mitschüler/innen über sozia­le Netz­wer­ke (22,4) und der per­sön­li­che Kon­takt (13,8). Neun von zehn „Ehe­ma­li­gen“ freu­en sich auf die nächs­te Alum­ni-Ver­an­stal­tung: Die leich­te Mehr­heit ist für das bis­he­ri­ge schul­wei­te For­mat; die ande­ren favo­ri­sie­ren ein Wie­der­se­hen im Kreis der FOS 13.

Jen­ni­fer Wies­re­cker und Jochen Sän­ger, die die FOS 13 aktu­ell lei­ten, emp­fin­den die Ergeb­nis­se der Befra­gung als Bestä­ti­gung in einem Schul­jahr, das für alle Betei­lig­ten wegen Coro­na zu den anspruchs­vol­le­ren gehört. Bis Ende Febru­ar läuft die Anmel­dung für den neun­ten Durch­gang.

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage des Kuniberg Berufskollegs, der Nr. 1 für Wirtschaft und Verwaltung, Internationalität und Nachhaltigkeit im Vestischen Kreis Recklinghausen!

Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Internetseiten von den umfassenden Bildungsangeboten unseres Berufskollegs und der Qualität unserer Unterrichts- und Projektarbeit.

Das Kuniberg Berufskolleg ist eine Schule, in der alle Bildungsgänge auf eine Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.

In unserem Vollzeitbereich, der zurzeit von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht wird, können Sie in den verschiedenen Bildungsgängen (von der Berufsfachschule bis hin zum Wirtschaftsgymnasium) sämtliche Schulabschlüsse erwerben: Vom Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 10) bis hin zur allgemeinen Hochschulreife.

Im Berufsschulbereich lernen aktuell circa 1.900 Auszubildende in 13 verschiedenen Bildungsgängen vor allem den theoretischen Teil ihrer Ausbildung kennen. Die praktische Berufsausbildung erfolgt in enger Kooperation zwischen unserem Berufskolleg und den jeweiligen Ausbildungsbetrieben. Im Bereich beruflicher Weiterbildung nutzen unsere Studierenden in der Fachschule für Wirtschaft die Möglichkeit, die Titel „Staatlich geprüfter Betriebswirt / Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ und „Bachelor Professional“ zu erlangen.

Nutzen Sie die Navigation im Hauptmenü auf der Startseite, um zu genaueren Informationen des jeweiligen Bildungsangebotes zu gelangen. Bei weitergehenden Fragen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Unsere Bereichs- und Bildungsgangleiter:innen und auch wir beraten Sie gerne.

Wir freuen uns auf Sie!

Michaela Korte         Anja Kobus

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram